Es ist heiß und trocken in der Oberpfalz. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der großen Waldbrandgefahr wird laut Pressemitteilung der Regierung der Oberpfalz die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete angeordnet. Betroffen sind Oberpfalz-Mitte, Oberpfalz-Nord, Oberpfalz-Ost und Oberpfalz-West. Die Flugzeiten sind von 13 Uhr bis 14 Uhr und 18 Uhr bis 19 Uhr. Das sind die Flugrouten am Dienstag, 13. August:
Stützpunkt Schmidgaden:
Flugroute Oberpfalz-Mitte:
Flugplatz Schmidgaden - Wolfsbach - Hausen - lllschwang - Kleinfalz - Irlbach - Weiherhammer - Oberviechtach - Rotz - Brück i.d.0Pf. - Klardorf - Neukirchen - Flugplatz Schmidgaden
Stützpunkt Regenstauf-Oberhub
Flugroute Oberpfalz-West:
Flugplatz Regenstauf (Oberhub) – Parsberg – Dietkirchen – Pettenhofen – Neumarkt i.d.OPf. - Berching – Dietfurt – Riedenburg – Kelheim – Bad Abbach – Obertraubling - Flugplatz Regenstauf
Stützpunkt Cham-Janahof
Flugroute Oberpfalz-Ost:
Flugplatz Cham-Janahof - Nittenau - Maxhütte-Haidhof - bis A 93 - Scheuchenberg (Wörth a.d. Donau) - Falkenstein - Bad Kötzting - Kaitersberg - Lam - Furth im Wald - Cham - Janahof
Stützpunkt Weiden-Latsch
Flugroute Oberpfalz-Nord:
Flugplatz Weiden-Latsch – Moosbach – Plößberg – Rosall – Wernersreuth – Kemnath – Pressath – Flugplatz Weiden-Latsch
In Weiden, Amberg, Regensburg, Oberviechtach und Kümmersbruck gilt laut dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschem Wetterdienstes (DWD) am Dienstag hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) – nur für Schwandorf gilt mittlere Gefahr (Stufe 3 von 5). Für Mittwoch hat der DWD für die Oberpfälzer Mess-Stationen "mittlere Gefahr" ausgerufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.