Ein Callcenter-Betrug in Roding ist gescheitert. Ein 62-jähriger Rodinger hat laut Polizeiinspektion Roding am Telefon die Nachricht erhalten, 38.500 Euro gewonnen zu haben. Der Anrufer forderte für die Auszahlung des Geldes 1000 Euro Transportkosten. Der Mann sollte sie mithilfe von Online-Zahlkarten an den Betrüger übermitteln. Der 62-jährige erkannte den Betrugsversuch und zahlte kein Geld an den Anrufer.
Tipps der Polizei gegen Betrug
- Machen Sie sich bewusst: Nur wenn ich an einer Lotterie teilgenommen habe, kann ich auch etwas gewinnen
- Nie Geld ausgeben, um einen Gewinn einzufordern. Keine Gebühren zahlen oder gebührenpflichtige Sondernummern anrufen ( beginnen oft mit der Vorwahl 0900, 0180, 0137)
- Keinerlei Zusagen am Telefon machen
- Keine persönlichen Informationen weitergeben
- Genau beim Anrufer über vermeintlichen Gewinn informieren und nachfragen. Auch die Antworten notieren
- Unberechtigte Geldforderungen zurückweisen
- Absichern, indem angebliche Vertragsabschlüsse widerrufen werden (Musterschreiben dazu bei Verbraucherzentralen zu finden)
- Mindestens einmal im Monat Kontoauszüge und die Telefonrechnung kontrollieren
- Unberechtigte Abbuchungen von der Bank rückgängig machen lassen (so schnell wie möglich an die Bank wenden, wenn diese Abbuchungen bekannt werden!)
- Schnellstmöglich mit dem Telefonanbieter in Verbindung setzen, wenn unberechtigte Forderungen auftauchen
- Anzeige erstatten bei unberechtigten Lastschrifteinzügen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.