Der goldene Oktober schöpft in Schwandorf aus dem Vollen. Überaus passend, dass sich der momentan im Oberpfälzer Künstlerhaus laufende Konzertreigen an der poetischen Beschreibung bunt fallender Blätter orientiert. "Goldener Oktober" bekommt in der Kebbel-Villa eine noch zauberhaftere Note. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet dort unter diesem Namen erneut ein Klassikfestival statt.
Einen Beweis für das hochkarätige Programm des Festivals war am vergangenen Sonntag der Auftritt und Sofia Cabruja und Carles Lama aus Spanien. "Carles und Sofia", wie sich die beiden knapp nennen, zählen derzeit zu den bekanntesten Pianisten-Duos in Europa und spielen normalerweise in Städten wie Paris, London, Brüssel oder Rom.
Und nun auch in Schwandorf. Am Flügel der Kebbel-Villa gaben die beiden eine zweigeteilte, dabei aber in allen Phasen mitreißende Matinee. Opern als Transkription für Klavier brachten Carles und Sofia mit zwanzig Fingern zu einer besonderen Dramatik.
Rossini, Bellini und Wagner: Der Fokus lag auf Werken des 19. Jahrhunderts, die sich am Klavier zu starker Kraft entwickeln konnten. Mit beschwingter Leichtigkeit bei der Ouvertüre zu Rossinis "Barbier von Sevilla" über Isoldes tragischen Liebestod bis hin zu einem wahren Wirbelsturm in der Ouvertüre von Wagners "Tannhäuser" - das spanische Pianisten-Duo machte mit seinem Auftritt jedem Orchester samt Sänger Konkurrenz.
In heimische Gefilde begaben sich Carles und Sofia dann beim zweiten Teil der Vorführung. Die in Katalonien gebürtigen Musiker gaben eine Mischung aus Tänzen und Charakterstücken spanischer Komponisten und spannten damit gleichsam den Bogen vom 19. ins 20. Jahrhundert . Auf dem Programm standen Enrique Granados' "Goyescas" sowie Manuel de Fallas "El Amor Brujo".
Mit der Leichtigkeit zweier Tänzer strichen Sofia Cabruja und Carles Lama über die Tasten und erklommen die höchsten Tonleitern. In Schwandorf vergoldeten die beiden mit ihren außergewöhnlichen Programm den Oktober noch einmal ganz besonders.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.