Von Dominik Altmann
Auf Stufe drei von fünf ist der Risikowert in Tschechien aktuell und das macht nach dem Beschluss der Regierung in Prag vom Sonntag eine Lockerung der Maßnahmen ab Donnerstag möglich. Eines vorweg: Alle Dinge, die im Heimatland erledigt werden können, wie Tanken oder Einkaufen sind weiterhin dort zu erledigen.
Die Verwirrung ist dieser Tage groß, wenn es um den Grenzverkehr geht. Nachdem Tschechien aufgrund sinkender Zahlen eine Lockerung der Corona-Maßnahmen anpeilt, erklärt Markus Meinke, Sprecher der Europaregion Donau-Moldau, was Prag entschieden hat. Für Berufspendler – die Ausnahmeregelung besteht fort – und für den Grenzverkehr ändert sich nichts. Mit Berufung auf das tschechische Innenministerium erläutert er den Sachverhalt. Demnach darf die Grenze nur aus dringenden beruflichen, familiären oder gesundheitlichen Gründen für einen Zeitraum von höchstens 24 Stunden überschritten werden, sofern ein negatives Testergebnis vorliegt und eine Online-Registrierung erfolgt ist. Der negative Corona-Test dürfe Meinke zufolge nicht älter als 72 Stunden sein, sofern er außerhalb der Tschechischen Republik gemacht wurde.
Ihmzufolge dürfen Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsunternehmen wieder öffnen. Auch die Ausgangssperre werde aufgehoben und mehr Menschen können sich treffen. In den Geschäften stünden Meinkes Worten zufolge den Menschen weiterhin eine Fläche von 15 Quadratmetern zur Verfügung und weiterhin ist Maskenpflicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.