Ein Tieflader hat auf der A3 einen Helikopter transportiert. Kurz nach der Anschlussstelle zur B20 zwischen Straubing und Regensburg durchbrach der Lkw die Leitplanke. Der Hubschrauber wurde aufwendig geborgen.
Der Tieflader mitsamt Helikopter ist auf der A3 zwischen Straubing und Regensburg von der Straße abgekommen.
Bild: Alexander Auer
Der Tieflader mitsamt Helikopter ist auf der A3 zwischen Straubing und Regensburg von der Straße abgekommen.
Bild: Alexander Auer
Der Tieflader mitsamt Helikopter ist auf der A3 zwischen Straubing und Regensburg von der Straße abgekommen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Auf der A3 wurde der Hubschrauber nach einem Unfall aufwendig geborgen.
Bild: Alexander Auer
Ein Lkw aus Polen hatte in der Nacht auf Montag wertvolle Fracht geladen. Mit einem drei Millionen Euro teuren und rund zwei Tonnen schweren Helikopter war er auf der A3 bei Kirchroth (Kreis Straubing-Bogen) unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle zur B20 zwischen Straubing und Regensburg scherte der Anhänger nach rechts aus und geriet in die Leitplanke. Der Lkw walzte die Leitplanke auf rund 150 Metern nieder.
Laut Polizei blieb der Sattelschlepper quer stehen. Der Verkehr staute sich 10 Kilometer zurück. „Man kann dem Hubschrauber nicht einfach eine Bauchbinde umlegen und ihn von der Ladefläche heben“ sagte ein Pressesprecher der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf. Grund für die Irrfahrt des Anhängers war wohl ein technischer Defekt an der „mitlenkenden“ Hinterachse. Mithilfe eines Spezialkrans wurde der Hubschrauber auf einen anderen Lkw umgeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.