Tirschenreuth
09.05.2025 - 17:17 Uhr

Bürger treten bei Stadtwette in Tirschenreuth gegen Walze an

Beim Oberpfalztag in Tirschenreuth wird es spannend: Die Bürger treten in einer ungewöhnlichen Wette gegen eine tonnenschwere Walze an. Ob sie es schaffen, bleibt abzuwarten.

Das Gewicht einer Hamm-Walze ähnlich wie dieser müssen die Tirschenreuther toppen. Bild: Hamm AG
Das Gewicht einer Hamm-Walze ähnlich wie dieser müssen die Tirschenreuther toppen.

Beim Oberpfalztag in Tirschenreuth wird es am Sonntag, 18. Mai, ab 12.30 Uhr spannend: Unter dem Motto „Gemeinsam stark: Wiegt Tirschenreuth die Walze auf?“ treten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in einer ungewöhnlichen Challenge miteinander an. Die Aufgabe besteht darin, eine tonnenschwere Walze der Firma Hamm aus Tirschenreuth durch das gesammelte Gewicht der Tirschenreuther Bevölkerung auf einer riesigen Waage der Firma Janner Waagen aus Weiden aufzuwiegen.

Schwimmutensilien als Eintrittskarte

Bevor sich jemand auf die Waage stellen darf, muss eine Aufgabe erfüllt werden: Die Teilnehmer müssen mindestens ein Schwimmutensil tragen. Ob Schnorchel, Schwimmflügel, Badekappe oder Flossen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie schwer die Walze ist, bleibt bis zum Oberpfalztag ein Geheimnis, um die Motivation zur Teilnahme zu erhöhen. Eine digitale Anzeigentafel wird vor Ort verkünden, welches Gewicht zusammen erreicht und ob die Aufgabe geknackt wurde.

Wettkampf für den guten Zweck

Der Wettkampf hat einen wohltätigen Hintergrund: Gewinnt Tirschenreuth die Wette, kommt der Geldpreis der sozialen Institution "Leben plus" Tirschenreuth zugute. Diese Initiative setzt sich dafür ein, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Oberpfalz-Medien sorgt für Stimmung sowie Live-Berichterstattung und teilt das Geschehen auf dem Marktplatz mit dem Publikum.

OnetzPlus
Tirschenreuth07.05.2025
OnetzPlus
Tirschenreuth07.05.2025
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.