Günter Raithel aus Waldershof hat seine Arbeit als ehrenamtlicher Wohnberater im Kompetenznetzwerk „Mein Daheim“ der Kommunalen Wohnberatungsstelle im Landkreis Tirschenreuth niedergelegt.
Der Landkreis Tirschenreuth bedauert das Ausscheiden des langjährigen Wohnberaters. Nach seiner Querschnittslähmung im Jahr 2010 hat Günter Raithel sein politisches Engagement in Waldershof begonnen. Als Mitglied des Stadtrats und als Behindertenbeauftragter hat er sich besonders für Barrierefreiheit in der Kösseinestadt eingesetzt, schreibt das Landratsamt Tirschenreuth in einer Pressemitteilung. So entstand der Kontakt zur Wohnberatungsstelle im Landkreis und es folgte 2016 die Schulung und Qualifizierung zum ehrenamtlichen Wohnberater im Landratsamt Tirschenreuth.
Hervorragend empfand er die Unterstützung durch die Wohnberatungsstelle mit der Musterwohnung in Tirschenreuth. Dass er seine eigenen Erfahrungen in dieser Tätigkeit einbringen konnte, hat ihn in all den Jahren motiviert, so das Landratsamt in der Mitteilung. Ins Projekt der Digitalen Wohnberatung Bayern war er ebenfalls eingebunden und hat beispielsweise mit Hilfe eines Tablets Beratungen durchgeführt. Damit konnte er Hilfsmittel und Maßnahmen der Wohnungsanpassung dem Ratsuchenden zeigen und erläutern, also im Gespräch konkrete Informationen liefern und Beispiele aufzeigen.
Nun hat Isolde Guba, die zertifizierte Wohnberaterin im Landkreis Tirschenreuth, Günter Raithel zum Dank für sein Engagement eine Karte von Landrat Roland Grillmeier und des Wohnberater-Teams Kompetenznetzwerk „Mein Daheim“ übergeben. Außerdem erhielt er eine Flasche Wein und ein Landkreisbuch. Landrat Roland Grillmeier ließ herzlichen Dank sowie die besten Wünsche für die Zukunft übermitteln.
Wer Interesse an der Tätigkeit als ehrenamtlicher Wohnberater hat, kann sich jederzeit an Isolde Guba, Telefon 09631/88427, E-Mail (isolde.guba[at]tirschenreuth[dot]de) wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.