Tirschenreuth
27.08.2025 - 17:33 Uhr

Fest feiert die äthiopische Kultur im Kettelerhaus in Tirschenreuth

Frauen aus Tirschenreuth und Äthiopien laden zum Auftaktfest der Gründung des Äthiopischen Vereins für mehr Frauenrechte ins Kettelerhaus ein. Das Programm reicht von Essen über Mode bis Theater.

Nardos Mehalu Besemahu und ihre Tochter Reiki aus Tirschenreuth sind gemeinsam mit Ehrenamtsbeauftragter am Landratsamt Sarah Matzke (nicht im Bild) die Hauptorganisatorinnen des Kulturfestes. Vor Ort sind auch unter anderem Rania Kinfe aus Frankfurt, die den Mutterverein des neuen Äthiopischen Vereins für mehr Frauenrechte leitet sowie Klaus Kupke aus Wiesau, Gründer einer Augen- und Frauenklinik in Äthiopien. Bild: ubb
Nardos Mehalu Besemahu und ihre Tochter Reiki aus Tirschenreuth sind gemeinsam mit Ehrenamtsbeauftragter am Landratsamt Sarah Matzke (nicht im Bild) die Hauptorganisatorinnen des Kulturfestes. Vor Ort sind auch unter anderem Rania Kinfe aus Frankfurt, die den Mutterverein des neuen Äthiopischen Vereins für mehr Frauenrechte leitet sowie Klaus Kupke aus Wiesau, Gründer einer Augen- und Frauenklinik in Äthiopien.
  • Was: Äthiopisches Kulturfest
  • Wann: Samstag, 30. August, ab 10.30 Uhr
  • Wo: Kettelerhaus in Tirschenreuth

Wenn am Samstag, 30. August, ab 10.30 Uhr im Kettelerhaus Frauen aus Tirschenreuth und Äthiopien zum Äthiopienfest einladen, ist das etwas Besonderes. Die Äthiopierin Nardos Mehalu Besemahu und die Ehrenamtsbeauftragte vom Landratsamt Sarah Matzke wollen unter anderem Integration live zeigen und mit diesem Fest auf den neuen Äthiopischen Verein für mehr Frauenrechte EDWA aufmerksam machen.

Geboten wird ein spannendes Programm über die Kultur und Geschichte Äthiopiens mit landestypischen Speisen und Getränken. Äthiopierinnen stellen ihre Trachten und ihre Mode vor. Es gibt eine kleine Theateraufführung. Weiter findet eine große Tombola mit Sachpreisen statt, Kinderschminken ist möglich, und es wird die umfangreiche Kaffeezeremonie in Äthiopien gezeigt, die völlig anders über die Bühne geht als der bayerische Kaffeeklatsch.

Unter anderem wird die 19-jährige Äthiopierin Reiki über Frauengesundheit in Äthiopien informieren. Vor Ort sein wird zeitweise auch Klaus Kupke aus Wiesau vom Rotary-Club Stiftland mit seiner Frau Theodora, der in Äthiopien eine Augen- und Frauenklinik gegründet hat. Informationen über den Verein EDWA, bei dem jeder Mitglied werden kann, gibt es von der Landesvorsitzenden Rania Kinfe aus Frankfurt direkt vor Ort.

Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.