Tirschenreuth
26.08.2024 - 11:22 Uhr

Frauenchor Ensemble Kreuzer gibt Benefizkonzert in Tirschenreuth

Das Ensemble Kreuzer aus Mitterteich gibt ein Benefizkonzert in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth. Der Erlös und freiwillige Spenden kommen der Kinder-Universitätsklinik für Ostbayern zu Gute.

Der Frauenchor Ensemble Kreuzer nach dem Konzert 2023 in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth. Archivbild: Ensemble Kreuzer/exb
Der Frauenchor Ensemble Kreuzer nach dem Konzert 2023 in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth.
  • Was: Geistliche Musik mit dem Frauenchor Ensemble Kreuzer und Orchester
  • Wann: Sonntag, 15. September, um 17 Uhr
  • Wo:in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth

Am 15. September tritt der Frauenchor Ensemble Kreuzer aus Mitterteich um 17 Uhr bei einem Konzert in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth auf (Einlass ab 16 Uhr). Unter dem Titel „Der Segen Gottes möge dich umarmen“ wird laut Ankündigung "modernes und traditionelles geistliches Liedgut" vorgetragen. Unterstützt wird der Chor von einem kleinen Orchester (Geige, Cello, Kontrabass, Orgel) und Gesangssolistinnen.

Nach den "großartigen Reaktionen" seitens des Publikums nach dem Konzert in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth im letzten Jahr habe Hauptsponsor Georg Rubenbauer bei Chorleiterin Brigitte Kreuzer angefragt, ob eine Wiederholung im Jahr 2024 möglich sei. Vom Sponsor sei auch die Idee gekommen, welchem guten Zweck man den Erlös des Konzerts zukommen lassen könne: der Stiftung der Kinder-Universitätsklinik für Ostbayern (Kuno).

Die Stiftung hat sich demnach zur Aufgabe gemacht, Leistungen zu finanzieren, die anderweitig nicht bezahlt werden oder bezahlt werden können: die psychosoziale Betreuung und im Einzelfall auch finanzielle Unterstützung von Familien mit schwer erkrankten Kindern, die kindgerechte Gestaltung der beiden Häuser (Kinderklinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder und die Pädiatrie am Uniklinikum Regensburg) und ihres Umfeldes und gegebenenfalls die rasche Beschaffung medizinischen Gerätes sowie die Förderung der pädiatrischen Forschung.

Auch zusätzliche freiwillige Spenden im Rahmen des Konzert werden demnach komplett an die Kuno-Stiftung übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.