Deutschland und die Welt
24.01.2020 - 09:38 Uhr

Über das wahre Amerika

Patterson Hood ist wütend. Weil er, als US-Amerikaner und leidenschaftlicher Südstaatler, einen Präsidenten vor sich hat, der tändig mit Parolen um sich wirft. Doch nicht nur der Politiker ist Thema in der US-Band Drive-by Truckers.

Aufgenommen im legendären Sam-Phillips-Recording-Studio in Memphis handelt es sich bei „The Unraveling“ um das mittlerweile zwölfte Studioalbum in der 23-jährigen Karriere der Drive-By Truckers. Bild: Pias/exb
Aufgenommen im legendären Sam-Phillips-Recording-Studio in Memphis handelt es sich bei „The Unraveling“ um das mittlerweile zwölfte Studioalbum in der 23-jährigen Karriere der Drive-By Truckers.

Dieser Typ, dessen Namen ich nicht in den Mund nehmen möchte", ereifert sich der 55-Jährige aus Athens, Georgia, "ist der Spaltpilz der Nation. Ich fand es immer großartig, dass die USA aus mehr als 50 verschiedenen Bundesstaaten bestehen. Was für eine Vielfalt! Doch dieser Kerl spielt die einzelnen Staaten gegeneinander aus. Für ihn gibt es nur Pro. Oder Contra. Kein dazwischen. Ein Horror! Liberal denkende Amerikaner wie ich - und ich bin Amerikaner durch und durch - sowie meine Kinder werden von diesem Widerling permanent beleidigt. Auch in der Wahrnehmung von außen. Ständig werde ich auf diesen Menschen angesprochen. Ständig muss ich mich für ihn rechtfertigen. Dabei sehne ich mich nach nichts mehr, als dass dieser Alptraum endlich vorbei ist."

Superstar-Status in den USA

Wer es bislang verpasst hat, weil die Band von Patterson Hood in erster Linie in dessen Heimat Superstar-Status genießt: Der Sänger, Gitarrist und Alleintexter ist seit Gründung der Formation 1996 Mastermind der Drive-By Truckers. Das Quintett hat gerade eben sein 12. Studioalbum "The Unraveling" (Pias/RTD) heraus gebracht. Und das hat es in sich! Wenigstens für Freunde des Sounds von Crosby, Stills & Nash, Neil Young, Bob Dylan, den Eagles oder Bill Fay. Und wie sie sonst noch alle heißen mögen, diese Verfechter zeitloser Musik namens "Americana", die für ewig in den Annalen unsterblicher Klänge der Populär-Musik verankert sein werden.

"The Unraveling" ("Entwirrung") ist laut Hood "eine Platte geworden, die meine etwas verschrobenen Gedanken irgendwie in Gleichklang mit der normalen Welt gebracht haben, ohne mich dabei an eine Meinung anzupassen", schnaubt er richtiggehend aufgedreht. "Gleichzeitig ist es nicht nur eine wütende, sondern vor allem tieftraurige Scheibe geworden. Mir tut das leid sowohl für meine Mitmusiker als auch für unsere Zuhörer, die sich das Ganze antun müssen Doch dieser Kerl, den ich nicht beim Namen nenne, ließ mir keine andere Wahl. Wir Drive-By Truckers haben ein Werk über das wahre Amerika von Heute gemacht. Über die Schönheit dieses Landes, die wirklichen Werte seiner Bewohner, die Einzigartigkeit unserer Nation. Und weil wir aktuell diesen Arsch als großen Führer haben, konnte nichts anderes als eine grimmige Abrechnung bei der Geschichte raus kommen."

Aufgenommen wurde "The Unraveling" im Country Rock-Zentrum Memphis, "ein Jungbrunnen für unsere schon etwas in die Jahre gekommene Gruppe", lacht Hood. "Ich behaupte forsch, dass wir uns noch nie zuvor dermaßen ins Zeug gelegt haben wie dieses Mal. Alles an jener Platte ist magisch, ehrlich, voller Energie. Das beweist mir auch der Umstand, dass sämtliche neun Titel in ein oder zwei Takes aufgenommen worden sind. Gemeinsam rein ins Studio, los gespielt, fertig. Was für ein Wunder!"

Leidenschaftliche Lieder

Und mag dieses Werk untergründig düster wirken - "am Ende", ist Hood überzeugt, "geht es um die Leidenschaft, welche in den Liedern steckt. Sie ist es, die zählt. Dadurch wird das Ding am Laufen gehalten."

Ehe Patterson Hood die Drive-By Truckers ins Leben rief, gründete er 1985 - damals noch College-Student - die Gruppe mit dem etwas bescheuerten Namen Adam's House Cat. Live ein Kracher, doch kommerziell ein Rohrkrepierer. "Mit meiner früheren Combo", erinnert sich Hood voller Schrecken, "habe ich äußerst düstere Zeiten verbracht. Scheidungen pflasterten ihren Weg, jede Menge Drogen, Bruch mit den Familien. Der komplette Wahnsinn, wie man ihn sich nicht schlimmer vorstellen kann! Wir haben diesen Chaos-Verein aufgelöst irgendwann Mitte der 90er, als wir merkten, dass wir ansonsten das Zeitliche segnen. Wir hatten zu Beginn jede Menge Träume von Erfolg. Doch die traten nicht ein. Also zogen wir die Reißleine."

Und jetzt also die Drive-By Truckers. In sich ruhend. Wütend. Herrlich zeitlos. "Wir mischen uns ein ins vor allem politische Zeitgeschehen", meint Patterson Hood. "Und sind doch herrlich weit draußen von allem. Nur dadurch gelingt es uns, wunderbar positive Energie mit unseren Liedern zu vermitteln."

www.drivebytruckers.com

Cover der aktuellen CD "The Unraveling". Bild: Pias/exb
Cover der aktuellen CD "The Unraveling".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.