Für die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands war das Frühstück, erstmals im Gasthof „Drei Lilien“, seit langem wieder einmal Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Berufskolleginnen zu treffen. Zwei Jahre Coronapandemie verhinderten diese Treffen. Daher freute sich Kreisbäuerin Josefine Kick, endlich wieder vertraute Gesichter zu sehen. Allerdings war es ihr letztes Frühstück als Kreisbäuerin. Bei den in Kürze anstehenden Neuwahlen werde sie aus privaten Gründen nicht mehr für dieses Amt kandidieren. BBV-Geschäftsführer Ulrich Härtl stellte anschließend kurz die Planungen der Wahlen vor, die sich auf sechs Termine im gesamten BBV-Gebiet verteilen. Trotz der Pandemie wolle man die Wahlen nicht mehr länger hinausschieben, obwohl mit Beginn der Feldarbeit die Zeit für derartige Vorhaben nicht ganz günstig wäre.
Nachdem sich alle am Frühstücksbüffet gestärkt hatten, ging Agrarbetriebswirtin Petra Hager von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf das Thema „G’sund bleiben“ – Wie kann mich meine SVLFG dabei unterstützen?“ ein. Die Sicherheit und Gesundheit der Bäuerinnen und Bauern sei oberstes Ziel ihres Verbands, sagte Hager. „Sicherheit macht Spaß“, laute das Motto und von der SVLFG erhalte jedes Mitglied Prävention aus einer Hand. Vor allem die Kampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ legte Hager den Landfrauen nahe. Es gebe bei ihrem Verband viele Angebote für körperliche und seelische Gesundheit, ob in Form einer Kur, einer Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige, Pflegetandem oder ein Stressmanagement-Seminar und vieles andere mehr. Jedes einzelne Angebot stellte Hager detailliert vor. Zudem werde zweimal im Monat ein sogenannter zweistündiger Pflegestammtisch angeboten. Behilflich sei man den Landwirten ebenso bei einer anstehenden Betriebsübergabe, die auch online möglich sei. Mit der Teilnahme an einer Sturzprävention kämen die Landwirte „trittsicher durchs Leben“. Wie man mit Belastungssituationen im Alltag umgehen und Leben und Arbeit in Balance halten kann, werde im Stressmanagement-Seminar gelehrt. Außerdem gab Hager den Zuhörern wichtige Tipps, was sie persönlich für sich tun können, wie sich ausgewogen zu ernähren, das Gewicht zu reduzieren oder sich Pausen und Ruhephasen zu gönnen. „Lachen, ist die einfachste Art der Entspannung“, munterte sie die Bäuerinnen auf. „Achte auf deinen Körper, es gibt ihn nur einmal“, riet sie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.