Waldmünchen im Landkreis Cham
02.09.2025 - 12:57 Uhr

Schienenbruch durch Materialermüdung bei Riekofen? Bundespolizei ermittelt

Am Montag ist ein Zug beim Überfahren eines Schienenbruchs kurzfristig durch Abheben der Räder aus den Schienen gesprungen und fiel bei Riekofen unmittelbar darauf wieder ins Gleis zurück. Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen ermittelt.

Ein Schienenbruch im Landkreis Regensburg sorgt nun für Ermittlungen der Bundespolizei. Symbolbild: Bundespolizei
Ein Schienenbruch im Landkreis Regensburg sorgt nun für Ermittlungen der Bundespolizei.

Gegen 18.30 Uhr am Montag teilte die Bahnbetriebszentrale der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen mit, dass ein Zug auf der Fahrt zwischen Passau und Obertraubling auf Höhe Riekofen (Landkreis Regensburg) über eine gebrochene Schiene gefahren war, aber unmittelbar darauf wieder in die Schiene zurück gefallen ist.

"Eine alarmierte Streife des Bundespolizeireviers Regensburg eilte an den Einsatzort. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von Materialermüdung als Ursache des Schienenbruchs ausgegangen", teilt die Bundespolizei mit. Der Schaden wurde demnach durch einen Bautrupp der Deutschen Bahn behoben. Inwieweit Fehlverhalten vorliegt sowie die Schadenshöhe seien Gegenstand der laufenden bundespolizeilichen Ermittlungen.

Im Zug befanden sich laut Angaben der Ermittler 25 Reisende, die unverletzt blieben. "Eine Person wurde aufgrund von psychischen Beschwerden kurzzeitig vom Rettungsdienst behandelt", heißt es in der Mitteilung. Die Reisenden setzten nach der Evakuierung durch Einsatzkräfte der Feuerwehr die Weiterfahrt mit einem Ersatzzug zum Hauptbahnhof Regensburg fort. Gegen 20 Uhr fuhr der Triebfahrzeugführer den Ursprungszug nach Regensburg in die Werkstatt. Die zuständige Bundespolizeiinspektion Waldmünchen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.