Waldsassen
12.09.2024 - 12:28 Uhr

Jiaying Wu aus Berlin zeigt im Kunsthaus Waldsassen, wie Kunst aufs Land kommt

Die Berliner Künstlerin Jiaying Wu ist derzeit in Waldsassen und beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Thematik Wasser. Bild: Ulla Britta Baumer
Die Berliner Künstlerin Jiaying Wu ist derzeit in Waldsassen und beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Thematik Wasser.
  • Was: Ausstellung der Berliner Künstlerin Jiaying Wu
  • Wann: vom 15. September bis 12. Oktober; Vernissage am Sonntag, 15. September, um 19.30 Uhr
  • Wo: Kunsthaus Waldsassen

Wie kommt Kunst aufs Land? Diese Frage haben sich Mitglieder des Berufsverbandes bildender Künstler und Künstlerinnen im Landesverband Bayern (BBK) gestellt und sich im Oktober 2023 dafür entschieden, die Antwort darauf aktiv im ganzen Freistaat zu gestalten: mit einem "Mobilen Atelier". Seither sind Künstlerinnen und Künstler in Bayern unterwegs in ländlichen Regionen, wo sie mehrere Wochen – gefördert durch den BBK und das Bayerische Kulturministerium, Kunst auf dem Land machen.

Eine davon ist Jiaying Wu aus Berlin. Die 38-jährige bildende Künstlerin mit Wurzeln in China musste ihre Heimat, eine Wasserstadt nahe Shanghai, fluchtartig wegen einer Flutkatastrophe verlassen. Seither versucht sie ihr Trauma mit dem Thema „Wasser“, künstlerisch zu verarbeiten. Seit zwei Wochen ist Jiaying Wu über das Projekt „Mobiles Atelier“ in der Klosterstadt Waldsassen tätig. Ihr Hauptaugenmerk gilt der Wondreb. Sie möchte den kleinen Fluss durch Waldsassen in ihre Schaffenskraft einfließen lassen.

Einbezogen werden auch die Bevölkerung und die Schulen. Jiaying Wu bleibt bis 12. Oktober und präsentiert mit einer Vernissage und einer Finissage wie sie die Wondreb und andere Oberpfälzer Einflüsse in ihre Arbeiten einfließen ließ. Während der sechs Wochen finden Workshops für Erwachsene und Schüler statt.

Die Vernissage am Sonntag, 15. September, um 19.30 Uhr, die Finissage am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr im Kunsthaus. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und ohne Anmeldung. Die Ausstellung kann ab 16. September jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

Weitere Informationen im Tourist-Büro Waldsassen unter Telefon 09632/88-160.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.