Zum Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz am Samstag hat die Pfarreiengemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth die Tradition der Rosenkranzprozession entlang des Stationsweges lebendig gehalten. Aus beiden Pfarreien trafen sich die Gläubigen an der ersten Station an der Egerer Straße und zogen betend zur Kapplkirche.
Ab den Geheimnissen des Glorreichen Rosenkranzes bei der Station, die die Auferstehung Jesu zeigt, ging man mit brennenden Kerzen in die hereinbrechende Dunkelheit. In der Kapplkirche wurde einer Mitteilung zufolge zum Abschluss die Messe gefeiert, die vom Kirchenchor Münchenreuth unter der Leitung von Christine Sommer musikalisch gestaltet wurde.
Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl sagte einführend: "Wir sind einen gesegneten Weg gegangen, weil schon seit Jahrhunderten die Stationen an den Heilsweg Jesu in dieser Welt erinnern. Wo immer wir unsere Wege betend im Vertrauen auf die Fürsprache Mariens zu Christus hin und mit ihm gehen, werde diese gesegnet sein und wir werden selber ein Segen für diese Welt sein."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.