Weiden in der Oberpfalz
14.08.2024 - 12:29 Uhr

Ami Warning bei der "Kleinen Sommersünde" in Weiden

Die Sängerin Ami Warning gibt ein Open-Air-Konzert in der Regionalbibliothek Weiden. Mit ihrer Band präsentiert sie ihr zweites deutschsprachiges Album "Auszeit".

Braucht sich nicht zu verstecken: Die Münchener Sängerin und Songwriterin Amy Warning. Bild: Stef Zinsbacher
Braucht sich nicht zu verstecken: Die Münchener Sängerin und Songwriterin Amy Warning.
  • Was:Konzert mit der Münchener Sängerin Ami Warning
  • Wann:Samstag, 17. August 2024, 20 Uhr
  • Wo: Innenhof der Regionalbibliothek Weiden

Ami Warning war mit ihrer Band oder ihrem Vater schon öfter auf den Bühnen in der Nordoberpfalz zu erleben – diesmal aber zum ersten Mal mit einem Open-Air-Konzert: Am Samstag, 17. August, ist sie ab 20 Uhr im Innenhof der Regionalbibliothek in Weiden in der Konzertreihe "Die kleine Sommersünde" zu sehen.

Genretechnisch ist Amis Musik vieles, schreibt das veranstaltende "Sündikat" in der Ankündigung zum Konzert. Irgendwo "zwischen Jack Johnson, der weiblichen Henning May und Tracy Chapman" könne man sie vielleicht einordnen, wenn es denn sein muss. Auf ihrer aktuellen Tour stellt Ami zusammen mit ihren langjährigen Bandkollegen ihr zweites deutschsprachiges Album "Auszeit" vor.

Ihr musikalischer Ausbilder war ihr Vater Wally Warning, selbst Roots-Reggae-, Ragga- und Latin-Musiker, den sie schon in Teenager-Jahren als Mitglied in dessen Band begleitete. Sie spielte damals Bass, lernte später Gitarrenspielen dazu. Heute komponiert sie ihre Songs selbst, früher ausschließlich in englischer Sprache, inzwischen auch auf Deutsch. Daheim in München betreibt sie einen Kiosk mit Lottoannahmestelle. 2022 gewann sie den Musikautorenpreis der Gema als beste Nachwuchsmusikerin.

Tickets online unter www.sündik.at

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.