Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren, wenn ich aus einem Risikogebiet komme? Wer zahlt für den Coronatest, den Reisende aus Risikogebieten seit der Verhängung des Beherbergungsverbotes auch in Bayern vorlegen müssen? Die täglich länger werdende Liste der innerdeutschen Risikogebiete und steigende Coronazahlen trüben so kurz vor dem Herbst- und Winterurlaub die Urlaubslust und werfen viele Fragen auf. Der Amberger Rechtsanwalt Martin Asmus von der Kanzlei Dr. Wilfurth und Kollegen gibt Antworten.
Mein Heimatort wird zum Risikogebiet erklärt. Wer zahlt die Stornokosten für eine gebuchte Reise?
Wenn Gäste aus einem Risikogebiet innerhalb Deutschlands ihre Reise nicht antreten wollen, bleiben sie laut Martin Asmus nicht auf den Kosten sitzen: "Die Hotels müssen Gästen aus Risikogebieten das Geld erstatten, wenn diese keinen Coronatest machen und nicht anreisen wollen." Sollte der Gast bereits angereist sein und wird wieder nach Hause geschickt, "gibt es aber kein Geld für die Fahrtkosten". Im Internet finden sich diesbezüglich auch andere Informationen.
So erklärt der Deutsche Ferienhausverband beim Fernsehsender "ntv", dass die aktuelle Rechtslage noch nicht eindeutig sei. Wer für Herbst und Winter noch eine Reise buchen möchte, achtet bei der Buchung am besten auf eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit. Doch was, wenn der Urlaubsort während der Reise zum Risikogebiet erklärt wird? Asmus meint: "Dann brauchen Urlauber auch bei Rückkehr in den Heimatort einen negativen Coronatest."
Was muss ich tun, wenn mein Heimatort während des Urlaubs zum Risikogebiet wird?
Nach der Einschätzung von Asmus sei die Lage bei Reiseantritt maßgeblich. Wird ein Heimatort während der Reise zum Risikogebiet erklärt, müsse der Gast nicht sofort abreisen. Entscheidend sei allerdings nicht nur der Wohnort, sondern, ob man sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten habe. Pendelt jemand in ein Risikogebiet zur Arbeit, muss er im Falle eines Urlaubes einen Coronatest bei Anreise vorlegen.
Wer zahlt den notwendigen Coronatest für eine Reise?
Für die Kosten eines notwendigen Coronatests muss laut Asmus jeder Urlauber selbst aufkommen. Während es in Bayern noch die Möglichkeit zu kostenlosen Tests für Urlauber gibt, kann der Test in anderen Bundesländern über hundert Euro kosten. Dort kommt die Krankenkasse nur für Tests aufgrund von Krankheitssymptomen auf.
Sie haben Fragen zum Coronavirus?
Homeoffice, Maske, Desinfektion: Obwohl langsam Alltag in das Leben während der Pandemie einkehrt, ändern sich Maßnahmen und Vorgaben noch immer schnell. Was muss ich beachten, wenn ich ins Theater gehe? Wo kann ich noch Urlaub machen? Ist das Ende der Maskenpflicht in Sicht? Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Alltag mit dem Coronavirus an redaktion[at]onetz[dot]de, wir beantworten sie mit Hilfe von Experten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.