Von 15. bis 17. September war die Online-Karrieremesse "Onetzwerk Azubi Spezial" unter www.onetzwerk.de abrufbar. Mit dabei waren über 50 regionale Aussteller, welche an digitalen Messeständen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote präsentierten. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher nicht über die Unternehmen und die verschiedenen Berufe informieren, sondern an zahlreichen Ständen auch per Live-Chat direkt mit den Personalverantwortlichen der jeweiligen Unternehmen in Kontakt treten.
Viele gute Kontakte und sogar Bewerbungen
Der Live-Chat bot aber auch den Unternehmen die Möglichkeit, mit Intressenten in direkten Austausch zu treten. "Wir haben im Chat viele gute Anfragen erhalten. Es sind aufgrund dessen sogar schon ein paar Bewerbungen bei uns eingegangen", berichten die Verantwortlichen der Witron Logistik GmbH. "Im Großen und Ganzen fanden wir die Online-Messe sehr gut. Natürlich ist es immer besser und schöner, wenn man persönlich am Messestand mit den Interessenten sprechen kann," lautet die weitere Resonanz. Das Feedback der Personalverantwortlichen macht Mut. Es klingt, als hätten die Oberpfalz-Medien bewiesen, dass eine Karrieremesse auch online gut funktionieren kann.
Authentisches Messe-Feeling
Im Konferenzbereich der Messe erwarteten die Schulabgänger und Schulabgängerinnen zahlreiche Möglichkeiten. Neben Tipps und Tricks zum richtigen Bewerbungsoutfit oder zum Schreiben einer Bewerbung, machten weitere Videobeiträge das Online-Event zum multimedialen Erlebnis. So stellten sich Firmen in kurzen Clips vor oder zeigten den Besuchern ihre Büroräume und Arbeitsplätze. Und damit nicht genug: Natürlich gab es auch die Chance bei einer Verlosung tolle Gewinne abzustauben. Beim Schulgewinnspiel räumten das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium aus Amberg und die Wirtschaftsschule in Weiden einen jeweils 500-Euro-Reisegutschein ab.
Gut genutztes Angebot
Am Ende zählte die Karrieremesse knapp 10 000 Besucher. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus dem Verbreitungsgebiet der Oberpfalz-Medien nutzten die digitale Ausbildungsmesse, um sich auf das anstehende Berufsleben oder Studium vorzubereiten. Und auch bei ihnen kam das Angebot gut an: Sowohl die Veranstalter als auch die ausstellenden Unternehmen erhielten von Schülern und Lehrern lobende Rückmeldungen und Erwähnungen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.