Weiden in der Oberpfalz
26.02.2025 - 17:48 Uhr

Dörrie, Kazim, Holzer und Fricke: Bekannte Gäste für die Weidener Literaturtage angekündigt

Vom Reisebericht bis zum Roman: Bestsellerautoren stellen vom 8. bis 13. April ihre zum Teil noch unveröffentlichten Bücher in Weiden vor.

Die Literaturtage bringen Doris Dörrie und Hasnain Kazim in die Oberpfalz: Bereits zum 37. Mal laden Regionalbibliothek und Weidener Buchhandlungen zu den Weidener Literaturtagen ein. Schon vor Beginn des eigentlichen Programms treten regionale Künstler und Autoren auf.

Dass die teils preisgekrönten Autoren alle zusagten, habe sogar die Veranstalter überrascht, hieß es bei der Programmvorstellung von offizieller Seite. Die Stadt wird im April laut Bibliotheksleiterin Ruth Neumann zum "Mekka für Leser" und Literaturliebhaber aus ganz Bayern.

Aufwärmprogramm aus der Region

Den kulturellen Auftakt gibt es mit Matthias Egersdörfer schon am 5. April. Ab 20 Uhr startet der fränkische Kabarettist in der „Sünde“ im Ring-Kino mit seinem neuen Programm „langsam“ durch – zum allerersten Mal in Weiden. Mundartautor und Musiker Hubert Treml tritt am Dienstag, 8. April, ab 19 Uhr im Vereinsheim Almrausch auf. Bei seiner Lesung „Lesen dout’s ja eh koiner“, für welche der Eintritt frei ist, trägt er einige seiner Gedichte vor. Einen Einblick in die Weidener Geschichte gibt es am 9. April ab 19 Uhr im Kulturzentrum Hans Bauer. Hier stellt Christine Ascherl bei einer Buch-Premiere zusammen mit Sebastian Schott vom Stadtarchiv „Jüdische Familien – Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz“ vor. Das historisch basierte Werk ist in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entstanden. Der Eintritt ist frei.

Vier Bestsellerautoren im Mittelpunkt

Kerstin Holzer eröffnet am 10. April, dem Erscheinungstag ihres neuen Romans „Thomas Mann macht Ferien – ein Sommer am See“, mit einer Lesung das Kernprogramm der Literaturtage. Ab 19 Uhr gewährt sie im Neuen Rathaus Einblicke in ihren Roman über den Familienurlaub des deutschen Literatur-Nobelpreisträgers im Sommer 1918.

Filmemacherin und Schriftstellerin Doris Dörrie stellt am 11. April ab 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht noch vor dem eigentlichen Erscheinungstermin ihr neues Buch „Wohnen“ vor. In dem Essay in Buchlänge stellt sie, basierend auf ihren Erfahrungen unter anderem aus Japan, Mexiko und den USA, Zusammenhänge zwischen Lebensraum, Kultur und der Rolle der Frau dar. Tickets sind vorab auch in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich.

Einen Blick auf Deutschland aus einer etwas anderen Perspektive zeigt Hasnain Kazim am Samstag, 12. April, ab 19 Uhr in der "Sünde" auf. In seinem politischen Reisebericht "Deutschlandtour – Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält" berichtet der Autor von seiner Radtour quer durch Deutschland und den Erfahrungen und Menschen, auf die er während dieser Reise getroffen ist.

Lucy Fricke rundet mit ihrem Roman „Das Fest“ am 13. April die Literaturtage ab. Die Autorin liest in der Regionalbibliothek ab 19 Uhr aus ihrem Buch über Verlust, Melancholie und Freundschaft während der Midlife-Crisis.

Info:

Die Weidener Literaturtage

  • Wann: 8. bis 13. April
  • Kooperationen: Ausgewählte Angebote werden ermöglicht durch Zusammenarbeit mit der Kulturbühne Weiden, dem Heimatring Weiden i.d.OPf e.V., sowie dem Weidener Stadtarchiv und der Gesellschaft für Christlich-Jüdisches Zusammenleben Weiden e.V.
  • Tickets: Erhältlich an allen Vorverkaufsstellen und in der Regionalbibliothek Weiden
  • Programm an den Schulen: Rund 1700 Weidener Schüler von der Grund- bis zur Berufsschule nehmen während der Literaturtage an Lesungen von den Kinder- und Jugendbuchautoren Reiner Engelmann, Jörg Hilbert, Ulrich Hub, Yasmin Shakarami und THiLO teil.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.