Das Evangelische Jugendwerk im Dekanat Weiden veranstaltet die Wanderung. Die zehn bis fünfzehn Teilnehmer werden dabei Menschen treffen, die Geschichten über das Leben früher und heute erzählen. Die jungen Leute besuchen den Geschichtspark in Bärnau, genießen den Ausblick vom Gipfel des Havran und suchen die Stelle, an der der Eiserne Vorhang fiel. Alles soll mit Kamera und Tablet dokumentiert werden. "Ein Abenteuer für Jugendliche, die ihre Heimat mal von einer anderen Seite kennenlernen wollen", beschreibt Susanne Götte, Öffentlichkeitsreferentin des Dekanats Weiden, die Veranstaltung.
Die Grenzlandwanderung von Weiden über Bärnau nach Rozvadov leiten Tanja Fichtner und Libuše Kučerova, Referentinnen des Projekts "Gedenken und Versöhnung" im Dekanat. Die Tagesetappen sind jeweils etwa 14 Kilometer lang. Die Teilnehmer übernachten in Zelten und einfachen Pensionen, für Verpflegung ist gesorgt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die jungen Leute eine Packliste. Sprachkenntnisse in Tschechisch sind nicht erforderlich.
Da die Wanderung aus Mitteln der EU gefördert wird, ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen bei Tanja Fichtner im Dekanat Weiden, Telefon 0961/7848 8955. Anmeldeschluss ist Freitag, 31. August.
Weiden in der Oberpfalz
24.07.2018 - 11:34 Uhr
Evangelisches Jugendwerk wandert entlang der Grenze
von Elisabeth Saller
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.