Weiden in der Oberpfalz
07.07.2025 - 17:46 Uhr

Flower-Power-Zeitreise im Weidener Kulturbahnhof Parapluie

Im Juli startet das zweitägige Grateful-Dead-Festival mit dem Schweizer Headliner "AoxoToxoA": am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli, im Parapluie Weiden.

Die Band "AoxoToxoA" aus der Schweiz spielt die Songs von The Grateful Dead. Bild: Sabine Mende/exb
Die Band "AoxoToxoA" aus der Schweiz spielt die Songs von The Grateful Dead.
  • Was: Psychedelic-Rock Festival
  • Wann: Freitag, 11.Juli, und Samstag, 12.Juli, ab 19 Uhr
  • Wo: Kulturbahnhof Parapluie in Weiden

Im Juli startet das zweitägige Grateful-Dead-Festival mit dem Schweizer Headliner „AoxoToxoA“: am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli, im Parapluie Weiden. Den Auftakt des kleinen Festivals macht die Band „The CinnaMen“ mit Musik von Neil Young and Crazy Horse am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr. Mit harmonischem Gesang, jubilierenden Gitarrenduellen und gefühlvollen Akustikballaden zelebrieren Marcus Baudenbacher (Gesang/Gitarre/Klavier), Edda Lang (Gesang), Wolli Wollner (Keyboards), Joachim Rader (Bass) und Kola von Krüdener (Schlagzeug) die Highlights und auch einige weniger bekannte Werke Neil Youngs, dessen Schaffensspanne nun mittlerweile schon sechs Jahrzehnte umfasst.

Den Spieltag am Samstag, 12. Juli, eröffnen „Doc her Brain“, eine vierköpfige Rockband aus Regensburg und Umgebung, die schon seit einigen Jahren mit handgemachten Rocksongs aus eigener Produktion aufhorchen lässt. Ihre Songs vereinen Einflüsse aus dem Blues- und Psychedelic-Rock der 60er- und 70er-Jahre mit großartigen Ohrwurm-Hooklines aus dem Hardrock und Pop der 80er-Jahre. Wegen dieser radiotauglichen Mischung kommen ihre Songs immer gut beim Publikum an. Die Band besteht nun schon seit vielen Jahren aus: Stefan Schmidt (Gesang, Gitarre), Herbert Kohlbeck (Bass), Rainer Wegele (Schlagzeug) und Hannes Engelhardt (Keyboards, Background-Gesang).

Jeweils Freitag und Samstag spielt dann ab etwa 22 Uhr die Grateful-Dead-Tribute-Band „AoxoToxoA“ aus der Schweiz. International hat sich die Formation in der europäischen Hippieszene schon vor vielen Jahren etabliert. Über 100 Konzerte gehen auf das Konto dieser visionären Künstler, die diesem aussterbenden Musikstil auf ewig verfallen sind. Der San-Francisco- und Woodstock-Sound ist lebendiger, als die breite Masse annimmt. Ein fünfzig Jahre anhaltendes Flashback. Besetzung: Ian Whitehouse (Gitarre, Gesang), Christoh Weber (Gitarre, Gesang), Michu Marti (Klavier, Orgel), Michi Ineichen (Bass, Gesang), Rico Miglierina (Schlagzeug).

Eintritt frei mit "würdigender Hutspende", der Veranstalter empfiehlt 25 Euro pro Spieltag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.