In die Geschichte ging Beat Funktion als erste schwedische Jazz-Funk Band ein, die es bis ganz an die Spitze der amerikanischen und kanadischen Jazz Charts schaffte. Am Samstag, 23. November (20 Uhr), kann man sie leibhaftig im Bistrot Paris erleben. „Beat Funktion“ ist eine schwedische Jazz-Fusion Band die 2007 bei einem spontanen Session gegründet wurde. Ihre Musik ist ein Mix aus Jazz, Funk, R&B, Disco, Soul und Afro-Beat. Die Instrumentierung mit zwei Bläsern und Rhythmusgruppe erinnert an die legendären „Crusaders“ und an Nils Landgrens „Funk Unit“. Mit Saxofon, Trompete, Gitarre, Keyboards, E-Bass und Schlagzeug agiert die Band als instrumental ausgerichtetes Musikerkollektiv. Chef des Kollektivs ist Daniel Lantz an den Keyboards, der auch die meisten Songs komponiert. Sein Tastenspiel gehört er zum Besten, was Skandinavien zu bieten hat. Unterstützt wird er von Johan Öijen an der Gitarre, Pal Johnson am Elektro-Bass und Jon Eriksson am Schlagzeug. Tenorsaxophonist Olle Thunström und Trompeter Karl Olandersson sind für spannungsgeladene Bläser-Riffs und heiße Soli verantwortlich.
Die Band hat bereits sechs Alben eingespielt und hat es 2014 bis an die Spitze der amerikanischen und kanadischen Radio Charts geschafft. Gerade erst erschien ihr siebtes Album „Roots“ , das sie bei ihrer aktuellen Tour durch Schweden, Österreich und Deutschland vorstellt.
Die Musikfreunde erwartet ein Abend mit mitreißenden und funkigen Rhythmen der Extraklasse.
Das Konzert mit Beat Funktion findet am Samstag, 23. November um 20 Uhr im „Bistrot Paris“ (Sebastianstraße 2) statt.
Karten bei www.nt-ticket.de und an der Abendkasse
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.