Die evangelische Pfarrei von St. Michael feierte am Sonntag bei Kaiserwetter ihr Michaelsfest. Bereits am Vormittag hatte die Gemeinde Gelegenheit, den Familiengottesdienst in der Michaelskirche zu besuchen, der von Jugendlichen mitgestaltet wurde. Gehalten wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Stefanie Endruweit und Religionspädagogin Evelyn Krähe. In der Predigt ging um den Frieden, nicht nur um das friedliche Zusammenleben in der Welt, sondern auch um das gute Miteinander in der Heimatstadt und Kirchengemeinde.
Zum Michaelsfest vor dem Pfarrhaus und auf dem neuen Kirchplatz waren Tische und Stände aufgebaut worden. Beteiligt waren unter anderem der Eine-Welt-Laden und die Kirchen-Kids verkauften Waffeln und Obstspieße. Und auch der Partnerschaftsstand Mwika war gut frequentiert. "Für uns wichtig, weil wir Schüler in Mwika in Tansania finanziell unterstützen, damit sie ihre Schulausbildung machen können", berichtete Dekan Thomas Guba.
Der Reinerlös aus dem Michaelsfest werde über das Diakonische Werk der Ukrainehilfe zugeleitet. Auf das Mittagessen folgten Kaffee und Kuchen. Für Begleitmusik sorgte Helmut Lamche. "Das Michaelsfest am ersten Sonntag im Juli hat Tradition", betonte Oberbürgermeister Jens Meyer. "Es handelt sich um meine eigene Kirchengemeinde. Hier vorbeizuschauen, ist für mich immer eine Herzensangelegenheit."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.