Bei den Biathle/Triathle-Weltmeisterschaften auf der portugiesischen Insel Madeira schlossen die Mitglieder des Team Oberpfalz die Saison erfolgreich mit Medaillen ab. Vier Sportler der 29-köpfigen deutschen Delegation stellte der Verein aus Weiden. Waren bei der WM 2022 in Weiden coronabedingt lediglich 25 Nationen und knapp 300 Sportler am Start, so durfte sich der diesjährige Ausrichter über 34 Nationen mit mehr als 700 Teilnehmern freuen. Trotz der großen Konkurrenz freute sich Deutschland über sechs Medaillen in den Team-Relays und zehn Medaillen in den Einzelrennen freuen.
Vom Team Oberpfalz sicherte sich Lara Tonak in der Hauptklasse (Senioren) mit ihrem Staffelpartner Robin Schmidt (Potsdam) die Bronzemedaille im Biathle-Mixed-Relay (Laufen-Schwimmen-Laufen). Im Schlussspurt holten Pierre Jander und Alice Schmidkunz (1. FC Nürnberg) Gold im Triathle-Mixed-Relay (Schießen-Schwimmen-Laufen). Nur sechs Hundertstelsekunden lag Jander im Ziel vor dem Südafrikaner auf Platz zwei in der Altersklasse 40+. Zuvor war Jander bereits zweimal auf Platz 4 (Mixed-Relay-Biathle und Triathle-Einzel) gelandet.
Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille war Marcus Schattner erfolgreichster Sportler des Team Oberpfalz. Er gewann in der Altersklasse 50+ mit Staffelpartnerin Silke Fersch (CIS Amberg) sowohl das Biathle-Mixed-Relay als auch das Triathle-Mixed-Relay. Die Silbermedaille holte er sich im Triathle Einzelrennen (je dreimal Schießen mit der Laserpistole und 600m Laufen sowie zweimal 50m Schwimmen). Vor allem das Laufen im Sand verlangte den Athleten an den vier Wettkampftagen alles ab. nun heißt es für die Sportler, sich auf die EM im Juni 2023 in München vorzubereiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.