Die Fußballer im Kreis Weiden müssen sich bei den Schiedsrichtern ab sofort an neue Gesichter gewöhnen, denn die Schiedsrichtergruppe Weiden hat kräftig Zuwachs bekommen. Am zurückliegenden Wochenende wurde ein Neulingslehrgang durchgeführt, zu dem die bemerkenswerte Zahl von 31 Teilnehmer antraten.
Mit dem Zuwachs bestätigen die Weidener Schiedsrichter einen bundesweiten Trend. Denn erstmals seit zwei Jahrzehnten ist die Zahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im deutschen Fußball wieder gestiegen. Im vom Deutschen Fußball-Bund ausgerufenen "Jahr der Schiris" gab es nach Verbandsangaben im Jahresvergleich zwischen 2022 und 2023 einen Anstieg von 6,6 Prozent bei den Unparteiischen. 20 Jahre waren die Zahlen nach DFB-Angaben zuvor rückläufig. Laut DFB gibt es derzeit 53 500 aktive Schiedsrichter in Deutschland.
Nach der Begrüßung durch Obmann Willi Hirsch lag es an Lehrwart Andreas Betzl mit seinem Lehrteam den Teilnehmern in Weiden die verschiedenen Regeln zu vermitteln, wobei manches über die Lernplattform „Online-Lernen-Portal“ im Selbststudium erarbeitet wurde. Bestens vorbereitet traten am Sonntagvormittag die Teilnehmer zur theoretischen Prüfung an, in der 30 Fragen zu beantworten waren. 50 von 60 möglichen Punkten mussten mindestens erreicht werden, was letztlich allen gelang.
Die neuen Schiedsrichter heißen: Elias und Marco Brilla (SV Neusorg), Muhammet, Elias und Samed Dal (TSV Erbendorf), Robert Drechsler (VfB Rothenstadt), Luca Ehlich (TSV Mehlmeisel), Benedikt Gallitzdörfer (FC Tirschenreuth), Niklas Ganserer (SV Etzenricht), Florian Grünberger, Noah Mahnke (beide TSV Pressath), Alois Heisterberg (SVSW Kemanth), Philipp Klaß, Sokol Tashefci (beide FC Weiden/Ost), Dominik Kohles (SG Roth-Main), Sven Kossligk (SC Eschenbach), Valentin Lehner, Marius Lorenz (beide SpVgg Vohenstrauß), Alexander Löckler (SC Kirchenthumbach), Joshua Lorenz (TSV Neunkirchen), Christoph und Simon Lukas (SV Altenstadt/Voh.), Thomas Meyer (DJK Weiden), Josua Pankoff, Johannes Scheidler (beide SpVgg SV Weiden), Kilian Pfanzelt (FC Luhe-Markt), Toni Printke (SV Plößberg), Daniel Schenk, Daniel Strunz (beide FSV Waldthurn), Christoph Schieder (DJK Irchenrieth) und Ben Wagner (TSV Kastl).
Dominik Kohles und Benedikt Gallitzdörfer absolvierten als Gäste den Lehrgang samt Prüfung und werden künftig für die Schiedsrichtergruppe Regensburg beziehungsweise Marktredwitz Spiele leiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.