„Sooo Much Jazz“ - unter diesem Motto präsentiert der Jazz-Zirkel-Weiden sein Konzertprogramm für das erste Halbjahr 2020. Mainstream, Swing, Bebop, Modern Jazz, traditioneller Jazz und Gypsy-Jazz sind angesagt, präsentiert von namhaften Stars und Newcomern. Aber auch die Amateure bekommen bei zwei Sessions ein Podium.
- „MUH – Magris-Uhlir-Helesic“ (Freitag, 17. Januar, 20 Uhr): Frantisek Uhlir, der Meister auf dem Kontrabass, schart immer wieder herausragende Musiker um sich. Dieses Mal sitzt der aus Triest stammende Roberto Magris am Flügel. Zusammen mit dem Prager Meisterdrummer Jaromir Helesic präsentieren die drei raffinierte Arrangements von bekannten Standards und Eigenkompositionen
- Soul Chemistry feat. Vincent Herring (Samstag, 8. Februar, 20 Uhr): Der Name des Ensembles ist zugleich Programm: Soul Chemistry vereint vier internationale Spitzenmusiker, die Soul und Jazz auf eine faszinierende Art im Stil eines Cannonball Adderley vereinen. Vincent Herring, der nicht nur vom Aussehen stark an Charlie Parker erinnert, spielt sein Altsaxophon mit einer unglaublichen, atemberaubenden Technik und gehört weltweit zu den führenden Vertretern seines Instrumentes.
- Joe-Krieg-Quartett feat. Johannes Geiss (Samstag, 29. Februar, 20 Uhr): Der Würzburger Joe Krieg gehört zu den wichtigsten Stimmen der neuen Generation von Jazzgitarristen hierzulande. Mit seinem „Dreamteam“ präsentiert er spannende Improvisationsmusik zwischen Mainstream und Modern Jazz – homogen und explosiv swingend! Mit dem hervorragenden Altsaxophonisten Johannes Geiss kommt ein Gewächs der Weidener Jazzszene zu seinen Wurzeln zurück. Dieser ist mit der erfolgreichen Band „Moop Mama“ mittlerweile auch international unterwegs.
- „Three Wise Men“ (Freitag, 13. März, 20 Uhr): Mit ihrem neuen Programm „The European Songbook“ kommen drei Weltklasse-Musiker zum zweiten Mal zum Jazz-Zirkel. Frank Roberrscheuten (Klarinette, Saxofon) , Rossano Sportiello (Piano) und Martin Breinschmid (Schlagzeug, Vibraphon) stecken Kompositionen von Bach bis Thielemanns, von Lehar zu Morricone in ein swingendes Gewand. Ein hochkarätiger Abend, der sich nicht nur an Jazzpuristen wendet.
- Steve-Kuhn-Trio (Freitag, 24. April, 20 Uhr): Nach der krankheitsbedingten Absage des Konzertes vor drei Jahren ist es jetzt endlich soweit: Die absolute All-Star-Besetzung um den legendären Pianisten Steve Kuhn kommt ins Bistrot Paris! Steve Kuhn ist seit mehr als 50 Jahren einer der wichtigsten Pianisten in der Jazzszene von New York und war 1960 John Coltranes erster Pianist, bevor McCoy Tyner in dessen legendäre Quartett kam. Der mittlerweile 82-jährige Steve ist ein lyrischer Pianist, der hochsensibel, spannend und mitreißend ohne jegliche Show, der sein Publikum weltweit begeistert. Mit dem Edeltieftöner am E-Bass Steve Swallow und dem Schlagzeuger Billy Drummond wird das Weltklasse-Ensemble komplettiert.
- Philipp-Stauber-Quintett (Freitag, 29. Mai, 20 Uhr): Fünf hochkarätige Musiker aus der Münchner Jazz-Szene stehen zum zweiten Mal beim Jazz-Zirkel. Ein Leckerbissen für für Fans der Jazzgitarre und swingenden Jazz ohne Netz und doppelten Boden. Till Martin (Saxofon), Jan Eschke (Piano) Henning Sieverts (Bass) und Bastian Jütte (Schlagzeug) sind seine Mitstreiter.
n Flexible Friends feat. Steffi Denk (Freitag, 26. Juni, 20 Uhr): „Accentuate the Positive“ heißt die aktuelle CD von Steffi Denk und ihren Flexible Friends: Die musikalische Reise geht von den Jazz-, Swing- und Bossa Nova Wurzeln des American Songbook bis zu raffiniert arrangierten zeitgenössischen Hits.
Freitag, 3. April und Freitag, 19. Juni – Session: Nachdem die Nachfrage von Seiten der Musiker und des Publikums erfreulicherweise gestiegen ist, gibt es im 1. Halbjahr 2020 gleich zwei Sessions, bei denen in spontan formierten Bands mit viel Freiräumen für Improvisationen und Solos gemeinsam musiziert wird. Schlagzeug, Klavier und Soundanlage stehen bereit für spielfreudige Musiker.
Montag 27. Juli bis Freitag 31. Juli - 18. Weidener Jazzseminar: Das mittlerweile 18. Jazzseminar in Folge ist aus dem Weidener Jazzkalender nicht mehr wegzudenken. An drei Abenden gibt es Sessions im im Bistrot Paris. Das Dozentenkonzert findet wie gewohnt bei freiem Eintritt in der Eingangshalle der Sparkasse Oberpfalz Nord statt. Weitere Informationen zum Seminar und den Dozenten gibt es unter: http://www.thomasstock.de/
Alle Konzerte finden um 20 Uhr im Domizil des Jazz-Zirkel-Weiden statt: Bistrot Paris, Sebastianstr. 2, 92637 Weiden/Oberpfalz
Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon 0961/85-550, 09621/306-230 oder 09661/8729-0, www.nt-ticket.de und Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.