Weiden in der Oberpfalz
09.02.2023 - 20:02 Uhr

SpVgg SV Weiden verpflichtet neuen Innenverteidiger – 1:2 im Test gegen ASV Cham

Auf der markanten Position in der Abwehrzentrale hätte die SpVgg SV Weiden bereits in diesem Winter gerne einen neuen Akteur geholt. Der Sofortwechsel von einem Ligakonkurrenten klappte nicht, dafür dann aber im Sommer.

Während Neu-Trainer Michael Riester seine Akteure derzeit auf dem Trainingsplatz für den Kampf um den Klassenerhalt in der Bayernliga vorbereitet, denkt Rüdiger Hügel da schon weiter. Der Sportliche Leiter der SpVgg SV Weiden feilt im Hintergrund bereits am Kader für die neue Saison. Am Donnerstagabend stellte er mit Simon Kasper den ersten Neuzugang für die Spielzeit 2023/24 vor. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt vom Ligakonkurrenten SpVgg Bayern Hof ans Weidener Wasserwerk.

"Eigentlich hätte ich Simon gerne schon im Winter geholt, weil wir gerade auf der Position in der Abwehrzentrale latenten Bedarf an Verstärkung haben", sagte Hügel. Die Sofort-Verpflichtung scheiterte aber am Veto der Oberfranken, die keinen Spieler an einen direkten Rivalen im Abstiegskampf verlieren wollten. "Ich wollte auch jetzt schon wechseln, aber Hof hat mich nicht freigegeben", sagte Kasper selbst.

Um in keine persönliche Zwickmühle zu geraten, wird der 1,93 Meter große Verteidiger in der restlichen Saison aber "vermutlich nicht mehr" für die Elf von der Grünen Au auflaufen. "Ich habe meine gesamte Jugend bei Bayern Hof verbracht, da ist es mir jetzt auch ein Anliegen, dass wir uns ordentlich trennen. Daher will ich das mit Hof noch vernünftig klären", merkte der ehemalige U17-Bayernauswahlspieler an.

Kasper, der als frisch ausgebildeter Zahntechniker künftig im Raum Regensburg arbeiten wird, stand in dieser Saison 13 Mal und in der vergangenen Spielzeit auch schon 22 Mal für die Hofer auf dem Platz. Hügel imponierte am neuen Mann zudem, dass er unabhängig von der künftigen Ligazugehörigkeit zur SpVgg SV wechseln wollte. "Bayernliga wäre schön, aber wenn es nicht klappen sollte, will ich meinen Beitrag zum sofortigen Wiederaufstieg leisten", sagte Kasper.

"Er ist mir schon bei einem Testspiel gegen uns aufgefallen, seitdem hatten wir Kontakt, der nie abgerissen ist. Auch im Hinspiel dieser Saison hat Simon unsere Angreifer Stefan Pühler und Erol Özbay ausgeschaltet", lobte Hügel den Neuzugang, der sich aber bis zu seinem Debüt im schwarz-blauen Trikot noch etwas gedulden muss.

Am Donnerstagabend bestritt die SpVgg SV Weiden zudem ihr drittes Testspiel in der Vorbereitungsphase auf die Bayernliga-Restrunde. Dabei unterlagen die Schwarz-Blauen dem Ligakonkurrenten ASV Cham mit 1:2 (1:2). Für Weiden war es die dritte Niederlage, nachdem man zuvor gegen die Regionalligisten SpVgg Hankofen (2:3) und DJK Vilzing (0:8) den Kürzeren gezogen hatte.

„Es war ein intensives Duell, in dem wir gut gefordert wurden. Es war auf jeden Fall eine Steigerung im Vergleich zum Wochenende“, resümierte SpVgg-SV-Trainer Michael Riester. Der Weidener Chefcoach musste mit Moritz Zeitler, Stefan Pühler und Josef Rodler auf drei Akteure verzichten und auch sein Gegenüber Faruk Maloku hatte einige Spieler verletzungs- und krankheitsbedingt nicht im Kader. Dennoch waren bei der SpVgg SV 18 Spieler im Aufgebot, welche ihre Sache besser machen wollten als bei der Packung am vergangenen Samstag gegen die DJK Vilzing. Über weite Strecken gelang dies der Wasserwerkelf auch. Riester war vor allem mit "der Laufbereitschaft und Aggressivität zufrieden". Insbesondere die Startphase war vielsprechend, weil Paul Weidhas sein Team in Führung brachte. Spielentscheidend in einer ausgeglichenen Begegnung waren sechs schwache Minuten der Heimelf zwischen der 33. und 39. Minute. In diesem Zeitraum drehten Ilhani Medineli und Christof Ostermayr die Partie zugunsten des Bayernliganeunten. Nach dem Seitenwechsel und gewohnt vielen Auswechslungen blieb der Spielverlauf ausgeglichen, Tore fielen aber nicht mehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.