Weiden in der Oberpfalz
05.12.2019 - 15:54 Uhr

"Seine Stimme war einzigartig"

Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Jetzt kommt sein Leben als "Die Udo Jürgens Story" auf die Bühne.

Udo-Jürgens-Tochter Jenny-Jürgens (links) und die Schauspielerin Gabriela Benesch, die den Erinnerungsabend moderiert, freuten sich über die gelungene Premiere der „Udo Jürgens Story“. Bild: Michaela Krauss-Boneau
Udo-Jürgens-Tochter Jenny-Jürgens (links) und die Schauspielerin Gabriela Benesch, die den Erinnerungsabend moderiert, freuten sich über die gelungene Premiere der „Udo Jürgens Story“.

Fünf Jahre nach seinem Tod bietet sich mit "Die Udo Jürgens Story" für alle Fans die Gelegenheit, ihrem Idol noch einmal ganz nahe zu kommen. Die außergewöhnliche Hommage ist verpackt in einen locker-amüsanten Lieder- und Konzertabend, zusammengestellt von Gabriela Benesch, die 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.

Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt und spielt dabei die Werke des Chansonniers, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: "Ein Muss für alle Udo-Fans!" Im Interview erzählt sie über ihren Vater und das neue Projekt, das am 7. Januar 2020 (20 Uhr), in der Weidener Max-Reger-Halle zu hören ist.

ONETZ: Ihr Vater hat über mehrere Jahrzehnte die deutschsprachige Musikwelt maßgeblich geprägt. Viele seiner Lieder sind unvergessen. Wie oft hören Sie sich noch seine Stimme an und was spüren Sie dabei?

Jenny Jürgens: Es ist ja so, dass ich die Stimme meines Vaters immer und überall in den Netzwerken höre. Es werden immer noch viele Videos und Auftritte geteilt. Ich höre mir immer wieder ganz bewusst Songs an und genieße das dann auch sehr. Es gibt aber auch Tage, und das wird wohl immer so sein, an denen man sentimental oder sogar traurig wird. Dann schalte ich ab oder scrolle weiter. Für uns Kinder ist es doch anders als für die Fans.

ONETZ: Seine Geschichte, sein Leben und seine Liebe zur Musik werden in der „Udo Jürgens Story“ wieder auf die Bühne gebracht. Was war Ihr erster Gedanke, als Sie davon hörten?

Jenny Jürgens: Natürlich finde ich es großartig, dass das musikalische Erbe meines Vaters weiter in die Welt getragen wird und auch die nachfolgenden Generationen und natürlich die jahrzehntelangen Fans weiterhin sein Werk erleben können.

ONETZ: Sie konnten sich schon selbst von dem Konzertabend überzeugen. Haben sie – in welcher Art und Weise auch immer – den Geist und die Botschaft Ihres Vaters gespürt?

Jenny Jürgens: Ich fand den Abend wunderbar. Es ist eine Freude, zu sehen, wie die Menschen mitgehen, aufspringen und applaudieren. Das fühlt man alles mit. Mein Vater hatte viel zu sagen, viel Wertschöpfendes aber auch Kritisches. Es ist gut, wenn diese Dinge weiterleben.

ONETZ: Alex Parker singt die großartigen Lieder von Udo Jürgens. Die Stimme Ihres Vaters ist einzigartig. Wie nahe kommt Parker dem Original?

Jenny Jürgens: Ich kenne Alex Parker schon von früher. Immer dachte ich mir „Wow, er macht das richtig gut”. Trotzdem geht es ja nicht nur darum genauso zu klingen wie Udo Jürgens. Die Stimme meines Vaters, wie jede andere Stimme auch, war einzigartig. Für mich als Tochter kann niemand klingen wie mein Vater. Das liegt in der Natur der Sache. Trotzdem kann ich mich auf Alex Parker einlassen und es toll finden. Die Show ist in erster Linie für die Fans gemacht und diesen kann ich nur empfehlen, sich den Abend anzusehen.

ONETZ: In der „Story“ geht es nicht nur darum, Hit an Hit aneinander zu reihen – Gabriela Benesch überrascht das Publikum zwischendurch mit vielen kleinen Anekdoten aus dem Leben Ihres Vaters. Kannten Sie selbst alle? Haben Sie gar Neues über Udo Jürgens gelernt?

Jenny Jürgens: Ich kenne die meisten Anekdoten, vieles ist ja auch in den Biografien nachzulesen und vieles kennen wir als Familie aus Erzählungen. Aber für die Zuschauer gibt es bestimmt die eine oder andere Neuigkeit.

ONETZ: Warum müssen echte Fans die „Udo Jürgens Story“ sehen?

Jenny Jürgens: Wer ein echter Udo-Fan ist, wird sich freuen. Es werden Erinnerungen geweckt. Man kann mitsingen. Es werden Geschichten erzählt und es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. Das ist, denke ich, etwas Wundervolles, wenn die Fans mit dem Abend, den Darstellern und den Songs verschmelzen und man dieses Gefühl danach noch lange in sich trägt.

Info:

Service

Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon 0961/85-550, 09621/306-230 oder 09661/8729-0 und www.nt-ticket.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.