Weiden in der Oberpfalz
30.11.2023 - 12:54 Uhr

Zahl der Arbeitslosen im November leicht gestiegen

Die Agentur für Arbeit Weiden informiert über die aktuelle Entwicklung. "Arbeitsmarkt bleibt robust", heißt es.

Trotz Unsicherheiten war der Arbeitsmarkt geprägt von einer weiterhin stabilen Entwicklung. Die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden leicht auf 4376 gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Quote liegt bei 3,7 Prozent, das ist 0,1 höher im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Anstieg um 0,3. Im November waren 2407 Männer und 1969 Frauen arbeitslos, insgesamt 310 Personen beziehungsweise 7,6 Prozent mehr als vor einem Jahr, informiert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Weidener Arbeitsagentur.

Im November 2023 meldeten sich 1174 Personen neu oder erneut arbeitslos, gleichzeitig beendeten 1103 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit. Die Zahl der erwerbslosen Frauen sank im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Prozent auf 1969, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist ebenfalls ein Absinken um 2,3 Prozent oder 47 Frauen zu verzeichnen. Bei arbeitslosen Jugendlichen unter 20 Jahren vermeldete die Agentur einen Anstieg zum Vormonat um 2,5 Prozent, zum Vorjahresmonat aber ein deutliches Absinken um 17,2 (17 Jugendliche).

Die Arbeitslosigkeit im Stadtgebiet Weiden ist im Vergleich zum Oktober bei einer Quote von 5,3 Prozent gleichgeblieben, schreibt die Agentur weiter. 1275 Menschen waren arbeitslos, 138 mehr als vor einem Jahr. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war für 806 Jobsuchende zuständig, die Agentur für Arbeit für 469 Arbeitslose.

Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über einen Bestand von 980 gemeldeten Stellen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden waren im November 3173 Stellen gemeldet, gegenüber Oktober ist das ein Rückgang von 83 oder 2,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 345 Stellen weniger (-9,8 Prozent). Arbeitgeber meldeten im November 366 neue Stellen, das waren 40 oder 9,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.