Die Empfehlung für einen Besuch in Weiherhammer kam von Carsten Maschmeyer höchstpersönlich: Nach einigen Gesprächen mit Maschmeyer sei es Ralf Dümmel nämlich klar gewesen, dass er in diesem Jahr in die Oberpfalz kommen möchte, sagt Severin Hirmer, einer der Organisatoren des "Denk.summit" in Weiherhammer. Maschmeyer, wie Dümmel Investor und TV-"Löwe", war im vergangenen Jahr dabei. Jetzt komme Dümmel – und zwar nur für diesen Tag – extra aus Hamburg, sagt Hirmer.
Der „Denk.summit“ ist ein Event für Schüler, Studenten, Gründer und Unternehmen. Mit Karrieremesse und Start-up-Wettbewerb im Stile der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, bei dem Teams ihre Firmenideen vor einer Jury „pitchen“, also vorstellen.
Am 25. Juni steigt die dritte Ausgabe im Innovision-Center auf dem BHS-Gelände in Weiherhammer. Mit Dümmel ist zum dritten Mal ein echter TV-"Löwe" dabei. Vor ihm waren Tillmann Schulz und eben Maschmeyer als Stargäste da.
15.000 Euro für den Sieger
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist der Pitch-Wettbewerb. Acht Teams stehen dabei auf der Bühne und stellen ihre Start-up-Ideen vor. Dafür haben sie fünf Minuten Zeit. Die Gründer kommen laut den Organisatoren aus ganz Deutschland, aber auch Oberpfälzer Lokalmatadoren sind am Start. Am Ende entscheidet die Jury, welche Idee sie am meisten überzeugt hat. In der Jury sitzen neben Dümmel auch Volker Viechtbauer, Ariane Coletta, Joe Müller und ein "Überraschungsgast", wie Hirmer erklärt. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält 15.000 Euro, der Zweite 1000 Euro. Dazu gibt's den "Nordoberpfalzpreis" im Wert von 10.000 Euro.
Der "Denk.summit" ist aber nicht nur der Pitch-Wettbwerb. Erfolgreiche Unternehmer werden über ihre Erfahrungen sprechen, darunter freilich auch Dümmel. "Ein solches Line-up gibt es sonst nur in Großstädten bei großen Kongressen", verspricht Severin Hirmer.
Vor diesen „Keynotes“ und dem Start-up-Wettbewerb steigt die Karrieremesse, die laut Organisatoren allerdings ganz anders ist als sonstige Karrieremessen. Dafür soll eine „Beachclub-Atmosphäre im Park des Innovision-Centers“ sorgen, dazu gebe es wieder Bullriding, Kicker, Lounge, Tischtennis und Co.
Neues bei der Karrieremesse
Neu sei, dass die „Start-up-Area“ ausgebaut wurde. Es seien also weit mehr als die acht Start-ups, die beim Wettbewerb teilnehmen, vor Ort. Für mögliche Investoren gibt es eine Tour durch die „Area“. Für die Premium-Partner des Events, zu denen – Transparenzhinweis – auch Oberpfalz-Medien gehört, gibt es fünfminütige Bühnenslots, um sich ebenfalls vorzustellen.
Organisiert wird der „Denk.summit“ von den Kindern der beiden BHS-Geschäftsführer, Pauline, Thomas und Julian Engel, sowie Susi Prechtl, Sebastian Gmeiner und Severin Hirmer von der Luce-Stiftung. Insgesamt sind rund 40 Menschen beteiligt. Ziel der Veranstaltung sei es, die Start-up-Szene und die Innovationsstärke in der Oberpfalz zu stärken.
Tickets, so die Organisatoren, gibt es noch. Allerdings sei der Andrang darauf in diesem Jahr "deutlich höher" als in den vergangenen beiden Jahren. Im Vorjahr waren fast 800 Menschen dabei. Das werde heuer vermutlich getoppt.
"Denk.summit" 2025
- Wann und wo: 25. Juni 2025 im Innovision Center in Weiherhammer (bei BHS)
- Karrieremesse: "Denk.career" mit vielen Unternehmen und Institutionen, 12 bis 16 Uhr
- Keynotes: Von Ralf Dümmel, Fabiénne Niehues, Ina Schlie und Volker Viechtbauer, 16.15 bis 17.30 Uhr
- Start-up-Wettbewerb: Die beste Idee wird mit 15.000 Euro prämiert, 18 bis 19.30 Uhr
- Party: Siegerehrung und Feier, 20 bis 23 Uhr
- Tickets: Gibt's über denksummit.com; für Schüler und viele Studenten kostenlos
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.