Köln
25.11.2025 - 16:15 Uhr

Weihnachten: „Sissi“ bei RTL statt in der ARD

Zum ersten Mal seit Jahren stehen die „Sissi“-Filme nicht im ARD-Weihnachtsprogramm. Nun ist klar, warum. Romy Schneider zieht zu RTL. Und sie ist dort gleich mehrfach kurz hintereinander zu sehen.

Eigentlich ein bunter Kitschfilm, hier aber eine Szene in Schwarzweiß aus der „Sissi“-Filmtrilogie. (Archivbild) Bild: UPI/dpa
Eigentlich ein bunter Kitschfilm, hier aber eine Szene in Schwarzweiß aus der „Sissi“-Filmtrilogie. (Archivbild)

Was wäre Weihnachten ohne Romy Schneider als „Sissi“ im TV? Der 70 Jahre alte Film und seine beiden Nachfolger gehören zum Feiertagsfernsehprogramm wie „Der kleine Lord“, „Die Feuerzangenbowle“ oder „Kevin - Allein zu Haus“. Doch diesmal fehlte der 50er-Jahre-Klassiker im angekündigten ARD-Programm für Weihnachten. Nun ist der Grund dafür bekannt: Die drei Filme kommen bei RTL. 

Erstmals zeige RTL an Heiligabend (24.12.) alle drei Filme der legendären „Sissi“-Trilogie – in Folge im Free-TV: „Sissi“ um 20.15 Uhr, „Sissi – Die junge Kaiserin“ um 22.15 Uhr und „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ nach Mitternacht um 00.20 Uhr, verkündete der Privatsender am Dienstag.

Klassiker hat neues Zuhause

Ein Fernseherlebnis, das Generationen verbinde, habe bei RTL ein neues Zuhause, hieß es weiter. Und damit nicht genug: Am ersten Feiertag kommen alle drei Filme noch einmal: Am 25.12. laufen alle drei Sissi-Filme auch tagsüber: Um 10.35 Uhr, 12.30 Uhr und 14.25 Uhr. 

Beim Streamingdienst RTL+ sind die „Sissi“-Filme ohnehin verfügbar - ebenso aber auch in der Flatrate von Netflix und Prime Video. Die Filme zeigen eine verkitschte Version des frühen Lebens von Elisabeth Amalie Eugenie in Bayern (1837-1898), die ihren Cousin heiratete und so zu der als Sisi (oder eben Sissi) bekannten Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde.

In den letzten Jahren waren die Filme in der linearen Ausstrahlung stets bei der ARD zu sehen. Vergangenes Jahr zeigte das Erste am ersten Feiertag nachmittags die ersten beiden „Sissi“-Filme („Sissi“ von 1955 und „Sissi, die junge Kaiserin“ von 1956). Am zweiten Feiertag folgte dann der dritte Teil.

ARD verlor Rechte an RTL - früher liefen Filme auch bei Sat.1

Die ARD teilt auf Nachfrage mit: „Seit 2024 liegen die Rechte an der "Sissi"-Trilogie nicht mehr bei der ARD, sondern bei der RTL-Gruppe, an die sie als Meistbietende übergegangen sind.“ Deshalb könne man sie nicht mehr zeigen.

In früheren Jahren gab es auch eine recht lange Zeit, etwa in den 90ern bis in die frühen Zehnerjahre, in denen die Filme an den Feiertagen bei Sendern wie Sat.1 oder Kabel eins zu sehen waren.

© dpa-infocom, dpa:251125-930-339718/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.