Hof an der Saale
25.07.2023 - 15:53 Uhr

Weiterer Abschnitt des Ostbayernrings genehmigt

Ein weiterer Abschnitt des neuen Ostbayernrings ist genehmigt worden. Die Arbeiten in Oberfranken bis zur Grenze zur Oberpfalz sollen laut Netzbetreiber Tennet im August beginnen.

Bei Luhe-Wildenau sind der neue Ostbayernring und seine Strommasten schon deutlich sichtbar. In Oberfranken ist nun ein weiterer Abschnitt genehmigt worden. Archivbild: jut
Bei Luhe-Wildenau sind der neue Ostbayernring und seine Strommasten schon deutlich sichtbar. In Oberfranken ist nun ein weiterer Abschnitt genehmigt worden.

Die Regierung von Oberfranken hat die Genehmigung für einen weiteren Abschnitt des neuen Ostbayernrings erlassen. Tennet hat damit das Baurecht im Abschnitt zwischen dem Münchberger Umspannwerk Mechlenreuth (Landkreis Hof) und der Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz erhalten, wie der Netzbetreiber am Dienstag in einer Pressemeldung mitteilt. Der Baubeginn ist demnach im August. Der Ostbayernring ist eine etwa 185 Kilometer lange Stromtrasse aus den 70ern, die von Redwitz in Oberfranken über Mechlenreuth und Etzenricht bis nach Schwandorf in der Oberpfalz führt. Weil sie mittlerweile regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenzen stößt, baut der Netzbetreiber Tennet eine neue, leistungsstärkere Trasse. Auch sie läuft von Redwitz nach Schwandorf durch die halbe Oberpfalz.

BildergalerieOnetzPlus
Luhe-Wildenau18.04.2023
OnetzPlus
Wernberg-Köblitz25.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.