Windischeschenbach
20.02.2025 - 11:08 Uhr

Stand-up-Comedy mit Henning Schmidke bei der Futura

Angelehnt an sein jüngst erschienenes Buch „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst" präsentiert Klavierkabarettist Henning Schmidtke 30 Gründe, warum die Welt heute besser ist als früher.

  • Was: Stand-up-Comedy mit Henning Schmidke
  • Wann: Samstag, 15. März, um 20 Uhr
  • Wo: Kleinkunstbühne der Futura 87 in Windischeschenbach

Der in Hattdorf am Harz geborene Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter schafft er es, ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Stand-up-Comedy und höchst musikalischen Beiträgen hin und her springt und dabei mit einer Menge Irrwitz sein Publikum fesselt. Einzigartig macht ihn sein außergewöhnliches Talent, mit dem er Musik und Comedy miteinander verbindet.

Neben ausdrucksstarker, komplexer Musik aus jazzigen und klassischen Elementen, ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Sämtliche musikalische Einlagen sind entweder selbst komponiert oder umgetextet.

Wegen "inhaltlich hoher Stringenz, seiner klaren Haltung und seinen präzise und gut gesetzten Pointen" wurde er im Dezember mit dem Scharfrichterbeil in Passau geadelt. „Er zeigt der krisengeschüttelten Welt eine andere Perspektive: einen Blickwinkel, der fähig ist, Zuversicht und Optimismus zu verbreiten“, urteilte auch die Jury bei der Verleihung des Metzel-Werkzeugs.

In seinem aktuellen Programm „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst“, der Show zu seinem Erfolgsbuch, tritt er den Beweis an, dass diejenigen, die finden, dass die Welt den Bach runtergeht, falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Stand-up-Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf. Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.