- Was:Kabarett mit "Ulan & Bator" und neuem Programm "Undsinn"
- Wann: Samstag, 5. April 2025, 20 Uhr
- Wo: Kleinkunstbühne der Futura 87 in Windischeschenbach
Mit dem Duo „Ulan & Bator“ hat Florian Ascherl, der künstlerische Leiter der Kleinkunstbühne Futura, einen großen kabarettistischen Erfolg erzielt. Nur wenigen Bühnenkünstlern kann man nachsagen, eine ganz eigene Kunstform erschaffen zu haben. „Ulan & Bator“ arbeiten seit mehr als 20 Jahren an ihrem „Krazy Kabarett“ und sind im deutschsprachigen Raum einzigartig. Am Samstag, 5. April 2025, um 20 Uhr gastieren sie mit ihrem neuen Programm „Undsinn“ auf der Kleinkunstbühne der Futura. Dabei gibt es die Antwort auf jegliche Sinnkrise. "Ulan & Bator" sind Sebastian Rüger und Frank Smilgies. Beide Schlagzeuger, beide Familienväter von zwei Kindern. Der eine wohnt in Köln, der andere in Berlin. Beide Jahrgang 1967. Beide Absolventen der Folkwangschule, wo sie sich 1990 im Schauspielstudium kennenlernten. Beide gingen nach ihrem Abschluss ihren Theaterweg, Rüger mehr im Ensembletheater, Smilgies mehr im freien Theater. Beide irgendwann sehr müde, die Texte, Worte, Gesten, Anweisungen und Ideen anderer umzusetzen. Der Plan zu etwas Eigenem entstand 2000. Exakt 10 Jahre und 10 Tage später wurde ihnen der Deutsche Kleinkunstpreis in Mainz verliehen.
„Undsinn“ ist das neue Programm der beiden preisgekrönten Clowns unter den Intellektuellen, der Künstler unter den Comedians. Sie bieten dabei glänzendes Theaterhandwerk ohne Einspieler, Lichtwechsel und Requisiten. Die Spielfreude, die Sebastian Rüger und Frank Smilgies auf der Bühne in Szenen, Liedern, Tänzen und Grotesken entfesseln, ist längst legendär. Am neuen Programm faszinieren außerdem Musikalität und mitreißendes Tempo. So albern wie anspruchsvoll entwerfen die beiden Schauspieler ständig neue Welten, flirrend zwischen allen Genres: eine wundervoll vergängliche Bühnenkunst, die im Moment zwischen Künstlern und Publikum erfahrbar wird. Das Futura-Publikum darf sich auf einen Abend freuen, der Lachmuskeln und Geist gleichermaßen anregt.
Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.