Winklarn
05.05.2025 - 15:10 Uhr

Ovigo-Theater zeigt in Winklarn die Musical-Komödie „Blind Date“: Die Suche nach dem Klick

Nach dem Erfolg von "Spamalot", präsentiert das Ovigo-Theater eine neue Musical-Komödie: „Blind Date“. Aufführungen finden ab 24. Mai auf dem Marktplatz Winklarn statt.

Szene aus den Proben zu "Blind Date": Melli (Franziska von Hülst) und Jan (Thomas Gitter) kämpfen um das Handy, das ein Dating-Profil erstellen kann. Bild: Florian Wein/exb
Szene aus den Proben zu "Blind Date": Melli (Franziska von Hülst) und Jan (Thomas Gitter) kämpfen um das Handy, das ein Dating-Profil erstellen kann.
  • Was: Musical-Komödie „Blind Date“ des Ovigo-Theaters
  • Wann: ab 24. Mai jeweils 20 Uhr (außer am 25. Mai, dann um 19 Uhr)
  • Wo: Marktplatz Winklarn

Nach dem großen Erfolg von Monty Pythons „Spamalot“ an verschiedenen Spielorten gibt es nun Musical-Nachschub vom Ovigo-Theater. Mit „Blind Date“ schlägt man aber eine etwas andere Richtung ein. Es dreht sich ums Dating und um die Kunst, sich neu zu verlieben. Dieses Stück kommt mit nur drei Schauspielern aus. Regisseur ist Florian Wein, der auch „Spamalot“ inszenierte. Die musikalische Leitung übernimmt erneut Andreas Lehmann (Neunburg v. W.).

„Blind Date“ handelt von den beiden Singles Jan und Melli, die sich in einer Dating-Welt voller Enttäuschungen und falscher Versprechungen wiederfinden. Die Menschen hinter den Profilen in den sozialen Medien sind oft ganz anders als erwartet. Frustriert von unzähligen Treffen beschließen sie, es noch ein weiteres Mal mit Online-Dating zu versuchen. In der spritzigen niederländischen Musical-Komödie werden die Tücken und Absurditäten der Blind Dates humorvoll auf die Bühne gebracht. Jan und Melli stürzen sich in ein Abenteuer voller peinlicher Situationen und seltsamer Pannen. Doch trotz aller Hindernisse nehmen sie die Herausforderung an und suchen weiterhin nach etwas Echtem in einer Welt, die von Oberflächlichkeit und Selbstinszenierung geprägt ist.

Sie hoffen auf eine Begegnung, bei der es einfach nur „Klick“ macht und sich die Liebe ganz ohne Wenn und Aber ergibt und entfalten kann. „Eine musikalische Komödie für alle, die sich verliebt haben oder noch verlieben möchten“, so Regisseur Florian Wein. „Das wird ein Stück voller Humor, Wärme und skurriler Momente – und natürlich mit wundervollen Songs.“

Beinahe hätte das Ovigo-Theater nach der Uraufführung in Amsterdam die deutsche Erstaufführung bekommen. Doch ein Theater in Berlin war nun einen Tick schneller. Doch danach kommt nun gleich schon Winklarn. Das Ovigo-Team setzt bei dieser Produktion auf die erfahrenen Sänger und Spieler Franziska von Hülst (aus Maxhütte-Haidhof), Thomas Gitter (Oberviechtach) und Lisamarie Berger (Regensburg). In der Live-Band spielt neben Kai Alesik (Schlagzeug), Susanne Hutzler (Bass) und Andreas Lehmann (Klavier) auch Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling (E-Gitarre), der auch bereits im Musical „Der kleine Horrorladen“ zu sehen und zu hören war. Die technische Ausstattung übernimmt Patrick Seibicke. Assistiert wird Regisseur Wein von Cora Spalek, André Gießübl, Marietta König und Emma Freitag. Als Bühnenbildnerin konnte Magdalena Wimmer aus Andechs gewonnen werden, die für „Blind Date“ einen Wohnwagen zu einem Dating-Restaurant umfunktionieren wird – inklusive einem großen Herzausschnitt und einer urigen Beleuchtung. „Die entscheidenden Vorbereitungen laufen“, so Wein. „Aktuell bearbeiten wir den Wohnwagen, erstellen Choreografien mit den Schauspielern und proben die Songs derart oft, dass man sie bereits im Schlaf mitsingen könnte.“

„Blind Date“ kommt am 24., 25., 30. und 31. Mai sowie am 6. und 7. Juni 2025 als Open Air auf den Marktplatz Winklarn. Bei schlechten Wetterbedingungen gibt es eine Ausweichmöglichkeit im Bauhof Winklarn, Ticketkäufer werden laut Veranstalter dann informiert.

Karten unter ovigo-theater.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.