Winklarn
06.04.2025 - 15:41 Uhr

Scheune in Winklarn brennt aus noch ungeklärter Ursache nieder

In Winklarn ist am Freitag eine Scheune abgebrannt. Der Schaden am Gebäude ist enorm. Die Brandursache ist der Polizei Oberviechtach zufolge noch völlig unklar.

In Winklarn ist eine Scheune abgebrannt. Der Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses (links) wird ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Bild: Polizeiinspektion Oberviechtach
In Winklarn ist eine Scheune abgebrannt. Der Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses (links) wird ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Es ist Freitagnachmittag als Rauch aus der Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens in Winklarn quillt. Ein Zeuge bemerkt die starke Rauchentwicklung und alarmiert gegen 16.30 Uhr die Integrierte Leitstelle. Die Feuerwehren rücken mit einem Großaufgebot aus, unter anderem wird die Drehleiter aus Oberviechtach angefordert. Die Scheune brennt dennoch vollständig ab. Das Feuer greift der Polizei zufolge auch noch auf das angrenzende Wohnhaus über, an dem der Dachstuhl beschädigt wird. Die Bewohner des Hauses können sich rechtzeitig auf die Straße und die Feuerwehrleute das Wohngebäude retten.

Wie die Polizeiinspektion Oberviechtach auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien am Sonntagnachmittag mitteilt, liegt die Brandursache noch völlig im Dunkeln. Es werde in alle Richtungen ermittelt. Licht in dieses Dunkel können am Montag Ermittlungsbeamte der Kripo Amberg bringen, die den Brandort begutachten. Am Freitag sind neben der Ortsfeuerwehr Winklarn unter anderem die Wehren aus Oberviechtach, Schönsee, Neunburg vorm Wald, Kulz, Schneeberg und Dieterskirchen im Einsatz. Vor Ort sind ebenso das THW, der Rettungsdienst mit einem Notarzt und einem Kriseninterventionsteam. Die B 22 muss kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 200.000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.