München
09.08.2020 - 14:53 Uhr

Winnetous Schwester Nscho-tschi wird 80

Im Bewusstsein der Deutschen nur auf eine einzige Rolle reduziert

Marie Versini wird 80. Archivbild: Kunz
Marie Versini wird 80.

Paris. (uz) Nscho-tschi war die Rolle ihres Lebens. Marie Versini und keine andere war Winnetous Schwester. 1963 starb sie auf der Leinwand, von Santer (Mario Adorf) erschossen, in den Armen von Lex Barker. Am 10. August feiert die Französin ihren 80. Geburtstag. "Schauspielerin zu sein, das bedeutet, nicht nur eine Rolle zu spielen. Ich habe zehn Jahren in der Comédie Francaise vielleicht hundert Rollen gespielt, 20 Kino- und Fernsehfilme gemacht." Aber wie schon ihr Schauspielerkollege Pierre Brice als Winnetou werde auch sie im Bewusstsein der Deutschen immer nur auf eine einzige Rolle reduziert, vertraute sie in einem früheren Gespräch den Oberpfalz-Medien an.

Es sei schon ein Glück, mit einer Rolle identifiziert zu werden. "Romy Schneider, die viel mehr als ich gedreht hat, war immer die Sissy für die Leute. Ich bin eben Nscho-tschi." Insgesamt spielte die in Paris geborene Schauspielerin, die gut deutsch spricht, in fünf Karl-May-Filmen mit. Zuletzt 2016 in einer kleinen Nebenrolle in der RTL-Verfilmung "Winnetou - Eine neue Welt". Viermal wurde sie in den 60er Jahren von der Jugendpostille "Bravo" mit dem "Goldenen Otto" ausgezeichnet. Wie sie sagt, fände sie es aber schon auch wunderbar, wenn sie von den Leuten auch an ihren anderen Filmen gemessen würde.

Marie Versini mit Winnetou-Darsteller Matthias M. als Stargast bei den Süddeutschen Karl-May-Festspielen. Archivbild: Kunz
Marie Versini mit Winnetou-Darsteller Matthias M. als Stargast bei den Süddeutschen Karl-May-Festspielen.
Marie Versini mit Winnetou-Darsteller Matthias M. und Cordula Schön aus Weiden als Stargast bei den Süddeutschen Karl-May-Festspielen. Archivbild: Kunz
Marie Versini mit Winnetou-Darsteller Matthias M. und Cordula Schön aus Weiden als Stargast bei den Süddeutschen Karl-May-Festspielen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.