Wunsiedel
10.08.2022 - 17:00 Uhr

Luisenburg mit dem beliebtesten Kinder-Stück 2021

Die Luisenburg-Festspiele vermelden trotz pandemiebedingten Einschränkungen einen "außergewöhnlichen Zuspruch" des Publikums im Jahr 2021. Vor allem das Theater "Pinocchio" kommt bei den jungen Gästen sehr gut an.

Theater unter freiem Himmel: Die Luisenburg-Festspiele waren auch im vergangenen Jahr ein echter Besuchermagnet. Mit dem Stück "Pinocchio" stand man deutschlandweit sogar auf Platz Eins in Sachen Zuschauerzahlen. Bild: Florian Miedl/dpa
Theater unter freiem Himmel: Die Luisenburg-Festspiele waren auch im vergangenen Jahr ein echter Besuchermagnet. Mit dem Stück "Pinocchio" stand man deutschlandweit sogar auf Platz Eins in Sachen Zuschauerzahlen.

Die Aufführungen der Luisenburg-Festspiele sind auch im Pandemiejahr 2021 beim Publikum gut angekommen. Mit knapp 14 000 Zuschauern erreichte das Familienmusical "Pinocchio" beim Ranking des Deutschen Bühnenvereins in der Rubrik Kinder- und Jugendstücke sogar den ersten Platz.

Angesichts der Bedingungen, die den Theatern 2021 auferlegt waren, sei dies "ein großer Erfolg und zeige den Stellenwert, den das Publikum den Festspielen beimisst", heißt es in einer Meldung der Luisenburg-Festspiele. Auch künstlerische Leiterin Birgit Simmler freut sich über die Prämierung. "Das Publikum hat das Stück geliebt und es zeigt sich, dass wir mit unserem Angebot an Jung und Alt, für die ganze Familie, richtig liegen." In der Reihenfolge aller Stücke stehen die Luisenburg-Festspiele mit dem "Brandner Kasper 2" auf Platz fünf der meistbesuchten Aufführungen. "Wir haben bei allen Theateraufführungen in ganz Deutschland mit dieser Fortsetzung des Brandner-Stoffs einen sehr großen Zuspruch beim Publikum bekommen", sagt Simmler. Für sie sei das Ergebnis auch besonders hoch einzuschätzen, weil tatsächlich nur Festivals wie die weltbekannten Karl-May-Festspiele mehr Zuschauer zählen konnten.

In der Rubrik "Musiktheater" kamen die Wunsiedler Festspiele mit dem Stück "Der Name der Rose" immerhin auf Rang 16. Darauf war Simmler ebenfalls stolz. Auch bei anspruchsvollen Aufführungen im Musiktheater sei die Resonanz im Fichtelgebirge toll.

Insgesamt liegen die Zahlen der Luisenburg über dem Durchschnitt aller deutscher Theater, so Simmler weiter. Vor allem die enge Publikumsbindung und das attraktive Programm seien hierfür die Gründe. Auch der kaufmännische Leiter der Festspiele, André Zeus, zieht eine positive Bilanz: "Das ist ein Zeichen, dass die Festspiele trotz aller Krisenstimmung quicklebendig sind und vom Publikum geschätzt werden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.