Wunsiedel
24.01.2025 - 13:42 Uhr

Verdächtiges Ansprechen von Kindern

Im Laufe der vergangenen Woche bekam die Polizei Wunsiedel Meldungen über Unbekannte, die Kinder ansprechen. Die Polizei erhöht die Präsenz und ermittelt.

Die Polizei Wunsiedel ermittelt derzeit wegen zwei Mitteilungen über verdächtiges Ansprechen von Kindern Symbolbild: Petra Hartl
Die Polizei Wunsiedel ermittelt derzeit wegen zwei Mitteilungen über verdächtiges Ansprechen von Kindern

Die Polizei Wunsiedel ermittelt derzeit wegen zwei Mitteilungen über verdächtiges Ansprechen von Kindern. In diesen zwei Fällen, die sich laut Meldung der Polizei in Nagel und Wunsiedel zugetragen haben, versuchte jeweils ein bislang unbekannter Mann Kontakt zu den Kindern herzustellen. "Die angesprochenen Kinder verhielten sich in allen Fällen vollkommen richtig", berichtet Polizeihauptkommissar Florian Schörner. "Sie reagierten nicht auf die Ansprache und entfernten sich." In beiden Fällen liegen bislang keine konkreten Hinweise auf die Identität des Mannes vor.

Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren

Nach eingehender Prüfung der gemeldeten Vorfälle konnte bislang kein strafbares Verhalten festgestellt werden. Nichtsdestotrotz laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Ermittlungsbeamte der Polizei Wunsiedel stehen in engem Kontakt zu den bisherigen Mitteilern sowie den betroffenen Schulen. Die Polizei nimmt grundsätzlich alle eingehenden Mitteilungen ernst. Die Polizei in Wunsiedel und Marktredwitz erhöhten bereits die Präsenz zu den relevanten Tageszeiten.

Falschmeldungen erschweren Polizeiarbeit

Die Polizei bittet Eltern, ihre Kinder altersgerecht zu sensibilisieren und sie auf ein angemessenes Verhalten in solchen Situationen vorzubereiten. Kinder sollten wissen, wie sie reagieren können, ohne dabei Angst oder Unsicherheit zu entwickeln. Ebenso wichtig ist es, der Verbreitung von unbegründeten Verdächtigungen entgegenzuwirken, da Falschmeldungen die polizeilichen Ermittlungen erschweren können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.