Wunsiedel
24.11.2024 - 12:41 Uhr

"Zusammenstöße": Die Luisenburg-Festspiele präsentieren ihr Programm für 2025

Die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel haben ihr jährliches Spielzeit-Motto "Zusammenstöße" bekannt gegeben. Eine Vorschau auf das Programm des Open-Air-Theaters.

"Zusammenstöße" heißt das diesjährige Spielzeit-Motto der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel. Laut Pressemitteilung kann man 2025 sieben Theaterstücke auf der Naturbühne aus Fels anschauen. Wem das Theaterprogramm nicht reicht, kann auch zwischen mehreren Konzerten auswählen. Im kommenden Jahr bringen die Festspiele auf die Bühne:

"Die Unendliche Geschichte" in zwei Fassungen

Das Ensemble der Luisenburg-Festspiele 2025 zeigt "Die Unendliche Geschichte" in der Fassung von John von Düffel in gleich zwei Inszenierungen. In der gekürzten Familienfassung geht es um den jungen Bastian Balthasar Bux. Der wird in der Schule gemobbt und anstatt in den Unterricht zu gehen, bleibt er lieber zu Hause und liest "Die Unendliche Geschichte". Im Buch ist die kindliche Kaiserin Phantásiens' erkrankt und nur Bastian kann ihr helfen gesund zu werden. Die Familienfassung ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Schulen und Kindergärten geeignet.

Während Bastian am Ende der kürzeren Fassung als ungebrochener Held dargestellt wird, zeigt das ganze Stück eine Version des Jungen, der mit sich selbst und anderen zu kämpfen hat. In beiden Fassungen kooperiert das Ensemble unter der Leitung von Carl Philip mit dem Salzburger Landestheater.

"Seele für Seele – Freischütz, das Musical"

Das Musikdrama erzählt den Mythos vom Freischütz aus der Perspektive des gefallenen Engels Samiel. Mysteriöse Unfälle ereignen sich auf einem Jahrmarkt. Kommissar Adam glaubt nicht an Zufall und verdächtigt die Mitwirkenden der Zaubershow "Seele für Seele". Denn dort gilt: Wer die Liebe verrät, den tötet die magische Kugel. Der Preis? Die eigene Seele. Ein archaisches Spiel um Verführung und Vergebung, Liebe und Gewalt beginnt. Mit der Musik von Frank Nimsgern lädt Regisseurin Birgit Simmler ein zu einem Musical, frei nach den Motiven des alten deutschen Märchens "Freischütz".

"Die drei Musketiere"

Im Paris des 16. Jahrhunderts möchte der junge D'Artagnan Musketier am Hofe des Königs werden. Gemeinsam mit den Musketieren Athos, Porthos und Aramis schützt er Königin Anna gegen die Intrigen des mächtigsten Mannes am Königshof. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Lady de Winter. In einer Fassung von Susanne Felicitas Wolf bringt Regisseurin Catharina Filler das französische Mantel- und Degen-Abenteuer auf die Festspielbühne.

"West Side Story"

New York in den 50er Jahren. Die Stadt ist überschwemmt von Armut, Arbeitslosigkeit und Bandenkriminalität – mitten drin ein Junge und ein Mädchen aus zwei verfeindeten Gangs. Bei Tony und Maria ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch so sehr die beiden auch zusammen sein wollen, von allen Seiten werden ihnen Steine in den Weg gelegt. Regisseur Peter Hohenecker und Musikalischer Leiter Peter Christian Feigel inszenieren die tragische Liebesgeschichte für die Luisenburg-Festspiele.

"Hoppelpoppel oder Jean Pauls Zauberland"

Zum 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul zeigt die Luisenburg die beauftragte Theaterrevue des mehrfach ausgezeichneten Autors und Sprachakrobaten Franzobel, es geht es um eine Mischung aus Biographie und fiktionaler Geschichte. Das Publikum erfährt von Jean Pauls ärmlicher Kindheit und Jugend, seinem Drang zum Schreiben und seiner Reise als Schriftsteller.

"Der Freischütz"

Als Gastspiel zeigen die Landesbühnen Sachsen, unter der Leitung von Manuel Schobel, eine Inszenierung der romantischen Oper von Weber. Der junge Max geht bei Förster Kuno in die Lehre, um dessen Tochter Agathe für sich zu gewinnen. Von mehreren Fehlschüssen in die Verzweiflung getrieben, geht Max schließlich einen Pakt mit dem Bösen ein. Musikalische Unterstützung erhalten die Landesbühnen von dem Orchester der Elbland Philharmonie Sachsen.

Service:

Luisenburg-Festspiele 2025 - das Konzertprogramm

  • Guiseppe Verdi - "Nabucco": 15. Juli, 20.30 Uhr
  • "Just Tina - The Tina Turner Tribute": 16. Juli, 20.30 Uhr:
  • Polt & Well-Brüder - "Apropos": 3. August, 19 Uhr:
  • "Pink Floyd Tribute - Performed by Echos": 2. September, 20.30 Uhr
  • Beatrice Egli: 3. September, 20 Uhr
  • Annett Louisan - das Jubiläumskonzert: 5. September, 20 Uhr
  • "Whitney Houston - Mehr als ein Moment": 6. September, 20.30 Uhr
  • "The Music of Hans Zimmer & Others": 7. September, 20 Uhr
  • Dreiviertelblut: 11. September, 20 Uhr
  • "Rock the Opera": 12. September, 20 Uhr
  • "Opern auf Bayrisch von Paul Schallweg - Der Ring in einem Aufwasch": 13. September, 20.30 Uhr
  • Peter Kraus - "Rockin' 85!": 14. September, 18 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.