Das Schirmherrnbitten am 12. Mai und das Fest zum 10-jährigen Bestehen des Musikvereins am 9. und 10. Juni sind markante Stationen im laufenden Vereinsjahr. Das Jubiläum beginnt mit einer Serenade und endet mit Ehrungen.
Unter der Stabführung des musikalischen Leiters des Musikvereins, Jürgen Lößl, eröffneten die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle die Jahreshauptversammlung im "Hexenhäusl". Vorsitzender Georg Bergschneider berichtete von zehn Sitzungen, die wegen des anstehenden zehnjährigen Jubiläums notwendig waren. Er dankte für die Pflege der Homepage sowie für alle Spenden.Serenade, Standkonzert
Neben den Konzerten, auf die Jürgen Lößl näher einging, nannte er das Schirmherrnbitten am 12. Mai und das Fest zum 10-jährigen Bestehen des Vereins am 9. und 10. Juni als Hauptaufgaben. Das Jubiläum beginnt mit der Serenade am Plo am Samstagabend. Am Sonntag findet um 8.30 Uhr ein Standkonzert statt. Nach dem Festgottesdienst und dem Mittagessen haben die Nachwuchsmusikanten ihren Auftritt. Mit Ehrungen klingt das Fest mit der Blaskapelle aus. Musikalischer Leiter Jürgen Lößl berichtete von 12 Schülern, die von fünf Ausbildern unterrichtet werden.In zwölf Proben wurde der Nachwuchs für die D1- und D2-Prüfung fit gemacht. Beim Schnuppertag präsentierte der musikalische Nachwuchs sein Können, beim Bürgerfest am 8. Juli spielen sie ebenso auf. Die Blaskapelle, die aus 24 Aktiven besteht, hat am Gründungsfest der KLJB Kulz teilgenommen sowie an den Festzügen in Neunburg und Winklarn. Als großartige Veranstaltung wurde das traditionelle Adventskonzert wieder von vielen Gästen besucht, auch das Konzert vor der Christmette fand großen Anklang.
In diesem Jahr stehen mit Bürgerfest Dieterskirchen, Florianstag Bach, Kreiskonzert des Nordbayrischen Musikbundes in Oberviechtach und einigen Festzügen wieder viele Termine an. (www.musikvereindieterskirchen.de). Die Kassenbewegungen des 159 Mitglieder zählenden Vereins legte Josef Paumer dar; er konnte einen Überschuss im vergangenen Jahr vermelden.