(wlr)
Nicht nur die Pflanzenvielfalt zog zahlreiche Besucher zum Helmut-Hückmann-Platz, sondern auch die Schmankerln aus dem Backofen waren Grund genug den Etzenrichter Siedlern einen Besuch abzustatten.
Einige Mitglieder geben jedes Jahr Ableger und Stecklinge ihrer Blumen oder Ziergehölze aus ihrem Garten ab um sie bei der Pflanzentauschbörse anbieten zu können. Hobbygärtner wie zum Beispiel Richard Helgert, hegen schon seit vielen Wochen ihre zarten Pflänzchen für Salat, Tomaten, Sellerie, Kürbis und noch vielen anderen Kostbarkeiten mit viel Liebe und Hingabe. Der gute Ruf der Etzenrichter Pflanzenbörse hat sich schon weit herumgesprochen und lockte auch heuer nicht nur Einheimische, sondern viele Auswärtige, die sich gegen eine Spende für den Siedlerverein mit Gemüse und Blumen eindeckten, oder auch aus dem eigenen Anbau Verschiedenes zum Tausch dabei hatten.
Innerhalb kürzester Zeit waren alle Pflanzen weg, was Siedlerchef Gerhard Zwack sehr freute.
Für Uwe Bergler und Richard Helgert begann der Tag schon früh um 5 Uhr zum Anfeuern des Siedlerofens. Nach und nach wurden Brote, Fleisch und Leberkäse im Holzofen gebacken, was viele der Pflanzenfreunde noch dazu bewegte, sich das leckere Mittagessen schmecken zu lassen. Für die eingeweihten Siedler war das Zwölf Uhr läuten die Zeit, die vorbestellten Brote, oder das schnelle Mahl für Zuhause abzuholen.
Etzenricht
16.05.2018 - 20:38 Uhr
Tauschbörse bei den Siedlern: Pflanzenpracht und ein köstlicher Duft aus dem Backofen!
von Autor WLR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.