Kemnath
18.05.2018 - 20:00 Uhr

Kemnather Bauausschuss schaute sich Standort für zwei Kinderkrippen-Gruppen an: Kleine ins frühere Fitness-Studio

Ein "Provisorium" für ein Jahr soll es sein - denn dann soll die neue Kindertagesstätte Kemnath fertig sein und der Umzug erfolgen. Bis dorthin werden aber ab September nach aktuellem Stand 20 Mädchen und Buben der Kemnather Kinderkrippe ausgelagert.

Die Räumlichkeiten des früheren Fitness-Studios werden zu einer provisorischen Kinderkrippe für 20 Kinder umgebaut. Über das Wie informiert Bürgermeister Werner Nickl den Bauausschuss. 	Bild: stg
Die Räumlichkeiten des früheren Fitness-Studios werden zu einer provisorischen Kinderkrippe für 20 Kinder umgebaut. Über das Wie informiert Bürgermeister Werner Nickl den Bauausschuss. Bild: stg

In zwei Gruppen schlagen die Kleinen ihr vorübergehendes Domizil im ehemaligen Fitness-Studio an der Bayreuther Straße auf. Die Mitglieder des Bauausschusses inspizierten in ihrer Sitzung am Donnerstag die Räumlichkeiten, in denen zeitnah die Umbauarbeiten erfolgen sollen. Bürgermeister Werner Nickl und Bauamtsleiter Roland Sächerl gaben dazu detaillierte Informationen.

Mit dem Gebäudeeigentümer - dem BRK-Kreisverband Tirschenreuth - habe es bereits viele Gespräche über die Gestaltung für die Kinderkrippe gegeben. Entstehen werden auf einer Fläche von gut 330 Quadratmetern unter anderem je zwei Gruppen- und Schlafräume, ein Wickelraum, ein Essensraum, eine Garderobe, weitere sanitäre Anlagen sowie ein Büro. Die Maßnahmen sollen in Trockenbauweise ausgeführt werden. Vertraglich wird mit dem BRK noch geregelt, dass Bauträgerin die Stadt Kemnath sein wird. Die Gesamtkosten von geschätzten etwa 150 000 Euro wird sie vermutlich als Vorleistung übernehmen, dann allerdings wieder in einem noch zu definierenden Maße an das BRK weitergeben. Bürgermeister Werner Nickl konnte nämlich berichten, dass nach dem Auszug der Kinderkrippen-Gruppen mit der Frühförderstelle der Lebenshilfe, die bisher im Sparkassengebäude eingemietet ist, bereits ein neuer Mieter für das BRK bereitstehe.

Viele Anschaffungen im Bereich der Innenausstattung werden so eingeplant, dass sie in die neue Kindertagesstätte mitgenommen werden. Idealerweise soll diese bis September 2019 an der Berndorfer Straße entstehen.

Märkl steigt in Gastronomie ein

Es gibt Zeitschriften zu kaufen, Schreibwaren zu erwerben und Reisen zu buchen. Und künftig soll es sich dort auch ums Essen und Trinken drehen. Holger Märkl plant im Fachgeschäft am Stadtplatz eine Nutzungsänderung, um zusätzlich auch ein Stadtcafé und ein Bistro unterzubringen. Dem entsprechenden Antrag stimmte der Kemnather Bauausschuss zu. Vorgesehen sind demnach im Inneren 39 Sitzplätze, für eine Außenbewirtschaftung (bis 22 Uhr) auf dem Stadtplatz sind weitere 32 Sitzplätze angedacht. Mit dem bereits bestehenden Bistro der Bäckerei Krauß in direkter Nachbarschaft entsteht damit auf dem oberen Stadtplatz ein kleines gastronomisches Zentrum. (stg)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.