In der Jahreshauptversammlung zog Vorsitzender Hermann Paulus deshalb eine überaus positive Bilanz.
Aktuell gehören dem Förderverein 79 Mitglieder an, teilte er mit. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sei ein Mitglied nach einstimmigem Beschluss des Vorstands von der Fördererliste gestrichen worden. Bei einem weiteren Mitglied werde dies in Erwägung gezogen. In beiden Fällen gebe es Probleme mit der Beitragszahlung.
Nach Aussagen des Sportclubs werden zurzeit 150 Nachwuchssportler betreut, die auch vom Förderverein unterstützt werden. Kirchenthumbach könne sich glücklich schätzen, noch eigenständige Mannschaften ohne Spielgemeinschaften auf das Spielfeld schicken zu können, erklärte Paulus. Dies betreffe Fußball ebenso wie Tennis.
Diese Eigenständigkeit sei vielen Müttern und Vätern nicht bewusst, meinte der Vorsitzende. Die Eltern sollen daher angesprochen werden, um die Stärke des Fördervereins zu erhöhen. Paulus dankte allen Mitgliedern und Spendern, die mit ihren Beiträgen die Jugendarbeit des Sportclubs wesentlich unterstützen.
Kassier Christian Perl berichtete von einem guten Kontostand. Wie auch in den Vorjahren habe der Förderverein im Sinne der Nachwuchsarbeit und der Förderung des Sports den SC-Abteilungen Fußball und Tennis finanziell unter die Arme gegriffen. Für beide Sparten seien 2700 Euro bereitgestellt worden.
Eingesetzt wird das Geld für Schiedsrichtergebühren, Hallenturniere, Trainerkosten, Trainingsausgaben und die Anschaffung von Trainingsgeräten für die Übungsstunden der Kinder. Der Kassier betonte, dass die Beiträge und Spenden vollumfänglich für den Nachwuchssport und somit für die Zukunft des Vereins sinnvoll weitergegeben worden seien.
Auch Perl appellierte an die Eltern der Mädchen und Buben, Mitglieder im Förderverein zu werden. Dankes- und Grußworte an die Versammlung richteten Bürgermeister Jürgen Kürzinger und SC-Vorsitzender Gerhard Lindner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.