"Leider wird es nicht leichter, die Bürger für Europa zu begeistern", räumte die Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung der Europa-Union ein. Sie wird derzeit in Amberg und im Landkreis von 81 Mitgliedern getragen. Diese beschlossen, den neuen Vorstand nur für ein Jahr zu wählen und nach dem Abgang von Karoline Hastreiter wieder neu zu entscheiden. Hastreiter erhielt vom Bundesverband die Goldene Ehrennadel (Leute). In ihrem Rechenschaftsbericht appellierte Hastreiter an die Mitglieder, "auch unter schwierigsten Bedingungen in Europa unsere Mission nicht zu vergessen und für das Wohl eines friedlichen Miteinanders in ganz Europa zu stehen".
Das Interesse für Europa versucht der EU-Kreisverband nach Worten Hastreiters mit vielen Angeboten zu wecken, etwa mit Reisen in andere Länder der Union, mit Vorträgen, Europatag-Veranstaltungen oder Straßenaktionen. Hastreiter: "Wir wollen für Europa begeistern, denn wir haben nur dieses eine Europa. Gemeinsam sind wir stark."
Rückblickend hob Hastreiter, die seit über zehn Jahren an der Spitze des Kreisverbands steht, die große Europatag-Feier hervor. Diese verband man in Amberg mit der Feier des 40-jährigen Bestehens der Kreisgruppe. Was die Mitgliederentwicklung anbelangt, so freute sich die Vorsitzende besonders über den Beitritt der Stadt Schnaittenbach, die 2. Bürgermeister Uwe Bergmann in der Jahreshauptversammlung vertrat. Einen bunten Themenbereich deckte der Kreisverband im Vorjahr mit seinem großen Reise- und Bildungsangebot ab, mit Zielen von Eisleben und Naumburg bis Krumau/Tschechien und Linz/Österreich.
Neuwahl
Ihren Rückzug aus dem Kreisvorstand mit Ende des Jahres begründete Karoline Hastreiter mit ihrer Rückkehr in die österreichische Heimat aus privaten Gründen. Sie wurde einstimmig als Vorsitzende für ein Jahr bestätigt, ebenso die übrigen Vorstandsmitglieder bis auf Hermann Kucharski, der neuer 2. stellvertretender Vorsitzender ist. Als 1. Stellvertreterin fungiert erneut Elke Baaß. Schatzmeisterin bleibt Hermine Schmidt. Als Beisitzer fungieren Gunda Looß, Anna Naumovic und Dieter Gesang, als Schriftführerin Lieselotte Eckert. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Hans Erras und Helmut Wolf. (usc)
Hintergrund
Als Reiseziele für dieses Jahr hat Karoline Hastreiter die Pfalz (Samstag/Sonntag, 7./8. April), den Bayerischen Landtag mit Gastgeber Harald Schwartz (Mittwoch, 6. Juni), Norddeutschland mit ost- und nordfriesischen Inseln sowie Helgoland (Sonntag,17. bis Montag, 25. Juni), die Steiermark (Donnerstag, 13., bis Montag, 17. September) und Schwandorf als Ziel der Landkreisfahrt (Samstag, 29. September) ausgesucht.
Tradition bei der Europa-Union hat die jährliche finanzielle Unterstützung förderwürdiger Einrichtungen. Davon profitiert haben in der Vergangenheit unter anderem der Sozialdienst katholischer Frauen und die Familienhilfe im Landkreis. In diesem Jahr unterstützt der Kreisverband den Verein SEGA, der sich um die Förderung der seelischen Gesundheit im Alter kümmert. Vorstandsmitglied Heidi Himmelhuber freute sich über eine Spende von 1000 Euro.
Die Grüße von Landrat Richard Reisinger und des Kreistags überbrachte Stellvertreterin Brigitte Bachmann, die ihre persönlichen Erlebnisse zum Themenkreis Aussöhnung und Europa schilderte. (usc)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.