20.05.2018 - 21:50 Uhr

Eine der größten Reiterprozessionen Europas am Pfingstmontag: 900 Teilnehmer beim Kötztinger Pfingstritt 

Mehr als 900 Reiter werden am Montag zum traditionellen Pfingstritt im oberpfälzischen Bad Kötzting (Landkreis Cham) erwartet. Hoch zu Ross ziehen die Wallfahrer zur Kirche in Steinbühl - unter ihnen auch der frühere Regensburger Bischof, Kardinal Gerhard Ludwig Müller.

Die Prozession mit rund 900 Reitern zählt zu den ältesten bayerischen Brauchtumsveranstaltungen. Bild: Armin Weigel/dpa
Die Prozession mit rund 900 Reitern zählt zu den ältesten bayerischen Brauchtumsveranstaltungen. Bild: Armin Weigel/dpa

Bad Kötzting. Seit jeher nehmen nur "Männerleut" an dem Ritt teil, die Frauen sind für das Fest und für das Schmücken der Pferde mit Papierrosen zuständig.

Die Wallfahrt ist eine der größten Reiterprozessionen Europas. Der Legende nach wollte im Jahr 1412 ein Priester einem Sterbenden die Sakramente nach Steinbühl bringen. Da Räuber am Wege lauerten, schützten ihn mutige Burschen. Nach der glücklichen Rückkehr gelobten die Männer, den Ritt jährlich zu wiederholen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.