(esa/dpa) "Achtung, Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich", teilt der Wetterdienst am Samstagnachmittag zur Warnstufe 3 mit.
Heftiger Regen ergoss sich über Kümmersbruck. Dort mussten die Feuerwehren 35 Mal ausrücken. Nach dem schweren Unwetter am Samstagnachmittag hat die Ortschaft Zeitlarn teils schwere Schäden zu verzeichnen. So ist die Bahnunterführung der Bundesstraße 15 voll Wasser gelaufen. Die Feuerwehr, die Rewag sowie eine Baufirma sind im Einsatz. Die B15 war am Nachmittag gesperrt. Durch die enormen Wassermassen wurden auch mehrere Leitungen freigespült. So kam auch eine Gasleitung an die Oberfläche, welche jetzt teilweise in der Luft hängt. Auch das THW rückte zur Unterführung an um mit großen Pumpen die riesigen Wassermassen aus der Unterführung und dem Auffangbecken pumpen können. Das Wasser soll anschließend mit Leitungen zum Fluss Regen gepumpt werden, so Einsatzkräfte von der Feuerwehr.
Kurz nach 13.30 Uhr ging bei Thanhausen in der Gemeinde Wenzenbach ein schwerer Hagelsturm runter. Teilweise bis zu 30 Zentimeter dick war die Schicht der Hagelkörner auf der Straße. Der Sturm hat dennoch nur einige kleiner Schäden verursacht.
Ab Montag soll dann aber fast der gesamte Freistaat in den Genuss von sonnigem Wetter mit sommerlichen Temperaturen von rund 25 Grad kommen, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag mitteilte.
Tendenziell bevorzugt ist an Pfingsten der Norden Bayerns: In Franken bleibt es insgesamt freundlicher, am Alpenrand und in Ostbayern dagegen kann es immer wieder zu heftigen Gewittern kommen. Am Samstag war dies bereits im Bayerischen Wald der Fall. Dort kam es zu unwetterartigem Regen und Gewitter. Bayernweit lagen die Temperaturen im Schnitt bei knapp 20 Grad.
Im Laufe des Sonntags sollte sich die Gewittergefahr weiter abschwächen, erwarteten die Meteorologen. An Pfingstmontag wird es dann - mit Ausnahme des unmittelbaren Alpenraums - ein richtig sommerlicher Tag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.