Seine Löschversuche mit einem Eimer mit Wasser, der bei einem nahen Anwesen stand, blieben erfolglos. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Zinst setzten laut Kreisbrandmeister Florian Braunreuther zunächst mehrere tragbare Feuerlöscher und eine Kübelspritze ein. Doch auch sie konnten den Brand nicht unter Kontrolle bringen. Zu diesem Zeitpunkt brannte der Skoda bereits vollständig.
Erst dem Atemschutztrupp der Kulmainer Wehr, der mit Schaummittel das Feuer bekämpfte, konnte die Flammen löschen. Trotz des schnellen Einsatzes der insgesamt rund 40 Floriansjünger aus Zinst, Kulmain und Kemnath brannte der Wagen fast vollständig aus. Den Schaden gibt die Polizei mit 7000 Euro an. Verletzt wurde niemand.
Nachdem die Feuerwehr das Auto mit der Wärmebildkamera kontrolliert hatte, konnte der Skoda abgeschleppt worden. Zur Sicherheit war auch ein Rettungswagen des BRK angerückt. Die polizeilichen Ermittlungen führen die Beamten der Kemnather Inspektion, die mit einer Streife vor Ort waren. Die gehen bislang von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.