Luhe-Wildenau
02.11.2017 - 20:10 Uhr

Siedlergemeinschaft Luhe feiert Herbstfest: Ballon fliegt bis Kroatien

Von den Siedlerfrauen herbstlich gedeckte Tische, kleine Brotzeiten von Stefan Tretter und fröhliche Ziehharmonika-Musik von Maria Friedl sorgen für gute Laune. Als Gäste kommen ungewöhnlich viele Familien zum Herbstabend der Siedler.

Neben den Preisen erhalten die Sieger des Luftballonweitflug-Wettbewerbs auch Karten, auf denen der Fundort  eingezeichnet ist. 	Bild: mld
Neben den Preisen erhalten die Sieger des Luftballonweitflug-Wettbewerbs auch Karten, auf denen der Fundort eingezeichnet ist. Bild: mld

Luhe. Sie freuten sich vor allem auf die Siegerehrung des Luftballonweitflug-Wettbewerbes beim Siedlerfest im Juli. Neben den Preisen bekamen die Glückspilze ihre Original-Postkarten und eine Karte, die zeigte, welchen Weg die Ballons bis zu ihrem Fundort zurückgelegt hatten.

Rekordhalter war der Ballon des Quartetts Julius Wildenauer, Enrico Kellner, Jakob Beer und Theresa Kellermann, der rund 600 Kilometer bis nach Krapinske Toplice in Kroatien flog. Noch ein paar Kilometer weiter und er wäre in Zagreb gelandet.

Die Besucher lehnten sich gemütlich zurück und genossen die Erinnerungen, die bei den Foto-Rückschauen auf die Aktivitäten der Siedler im vergangenen Jahr geweckt wurden. Ob Arbeitseinsätze wie beim Aufbau des Karussells und der Doppelschaukel, Ferienprogramm, Siedlerfest oder Goaßabtrieb - auf allen Fotos waren begeisterte Kinder zu sehen.

"Service und Leistungen für unsere Mitglieder sind uns wichtig. Zusätzlich möchten wir als örtlicher Verein eine Bereicherung für das Gemeinwohl sein. Bedingt durch unser Engagement für den Spielplatz, das wir gerne erbringen, fühlen wir uns ganz besonders den jüngsten Bürgern verbunden", sagte Vorsitzender Johannes Käs. Auch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen im Ort, insbesondere mit der benachbarten Schützengilde, sprach er an.

Deren Mitglied Stefan Faltenbacher gab den Dank zurück und wartete zudem mit einem ganz besonderen Schmankerl auf: Er trug sein Gedicht "Ode an den Herbst" vor. Ganz still wurde es dabei im Tretter-Saal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.