Franz Kunz bleibt Vorsitzender des Cheddleton/Wetley-Rocks-Clubs. Nach einer Satzungsänderung wurde die Amtszeit der neuen Führungsmannschaft auf drei Jahre verlängert. Bei der Generalversammlung im Kellnerhaus gab Kunz eingangs einen Rechenschaftsbericht über die vergangenen zwei Jahre. Mit dabei war der Club bei der Erstellung der neuen Vereinsbroschüre durch die Stadt, weiter wurde die eigene Homepage überarbeitet. Der Vereinsausflug führte nach Bamberg. Höhepunkt vor zwei Jahren war der Besuch englischer Gäste in Mitterteich mit Abstecher in die europäische Kulturhauptstadt Pilsen. Nach der Rückkehr der Freunde auf die Insel folgte jedoch bald der private Brexit, als die Engländer ihren Club, der die Zusammenarbeit mit Mitterteich forcieren sollte, auflösten.
Franz Kunz kündigte an, die Freundschaft zu den Engländern aufrecht erhalten zu wollen, wenngleich nur noch auf privater und nicht mehr auf offizieller Ebene. "Wir in Mitterteich werden auf jeden Fall mit unserem Verein weiter machen", sagte der Vorsitzende. Weitere Aktivitäten waren die Teilnahme am Bürgerfest sowie am Weihnachtsmarkt. Der Vereinsausflug führte nach Würzburg. Der in England geplante Besuch musste jedoch ausfallen. Im Dezember gab es noch einen Whiskey-Abend mit Schokolade. Im laufenden Jahr besuchten die Mitglieder in München Stadtteile, die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen.
Große Hoffnungen setzte der Verein auf die Volkshochschule, die 2017 eine Reise nach England mit Besuchen in Manchester und Cheddleton/Wetley Rocks angeboten hatte. Leider stieß diese Veranstaltung nicht auf genügend Interesse. Franz Kunz vermutete, dass die Reise entweder zu teuer war oder die Leute wegen der Terroranschläge in England etwas vorsichtiger waren.
Kassiererin Anita Arnold berichtete von geordneten finanziellen Verhältnissen, die Mitgliederzahl gab sie mit 93 Personen an. Bürgermeister Roland Grillmeier dankte Vorsitzendem Franz Kunz, der vor wenigen Tagen 70. Geburtstag feierte, für seine kontinuierliche Arbeit. Er nannte ihn Herz und Seele des Vereins: "Unser Franz lebt die Partnerschaft mit den Engländern." Aus eigener Erfahrung berichtete Grillmeier, dass die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene mit den Engländern sehr schwierig sei, zumal die Kommunen zentral verwaltet würden. "Ich wünsche mir, dass die Kontakte zu den Engländern bestehen bleiben. Freilich, der Brexit wird es nicht leichter machen. Dennoch bleibt Cheddleton/Wetley Rocks unsere Partnerstadt."
Alle drei Jahre Wahl
Modifiziert und aktualisiert wurde die Vereinssatzung. Künftig dauert eine Wahlperiode drei Jahre. Franz Kunz wurde als Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreterin Monika Haberkorn, als Schriftführerin Waltraud Weber, als Kassiererin Anita Arnold, als Kassenprüfer Ludwig Kraus und Maria Triebe. Beisitzer sind Karl Haberkorn, Angelika Hecht, Beate Seitz, Rainer Höfer, Gerhard Dumke, Hubert Seidel und Maria Triebe. Schülervertreter sind Sarah Riedl und Dimitra Kotsekoglou, Jugendvertreter Rainer Schnurrer und Fabian Weinberger. (jr)
Unser Franz lebt die Partnerschaft mit den Engländern.Bürgermeister Roland Grillmeier
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.