Die Wehr hatte den Saal blau-weiß dekoriert und mit Girlanden verziert. Die fünf Vollblutmusikanten der Gruppe "D'Urwaidler" aus dem Raum Rötz und Neunburg vorm Wald spielten fleißig, aber lautstark nach ihrem Motto "urig san ma, zünftig spuil'n ma, rock'n laß ma's, Party-Stimmung mach ma".
Mitreißende Musik
Besonders den jungen Besuchern gefiel es und sie machten mit. Die Musikmischung bestand aus volkstümlichem Alpensound, kultigen Schlagern, Country und Oldies, mitreißenden Rock- und Pop-Klassikern sowie aktuellen Festzelt-Krachern und Chart-Hits. Die Gäste tranken den süffigen "Spitzbub" aus der Landbrauerei Scheuerer, tanzten und klatschten mit. Die "Feierwehrkuchl" bot dazu Unterlagen an. Auch die Bar auf der Bühne war Anlaufpunkt.
Ziehung im Saal
Bei der Tombola gab es 96 Preise zu Gewinnen: Gutscheine, Essens- oder Obstkorb, Bierfässchen sowie als "Knaller" einen LED-Fernseher. Karl Liebl vom Tombola-Team organisierte mit den Glücksfeen Lena Kaiser, Alisa Kaiser, Anna Hierold und Theresa Kopetzky per Lostrommel die Ziehung im Saal.
Die erste und richtige Nummer für das LED-Fernsehgerät hatte Bettina Heuwind aus Moosbach. Matthias Meiller aus Burgtreswitz nahm als zweiten Preis einen Haushaltsstaubsauger mit nach Hause. Alexander Zwick aus Windischeschenbach entschied sich für den Rasenmäher. Köck Gökhan aus Windischeschenbach freute sich über einen Industrie-Staubsauger. Den Granitblumentrog gewann Stefanie Eckert aus Lohma. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Feuerschutz zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.